Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Schwesternverband ambulante Pflege Service-Center Oberkirch bietet ein umfassendes Versorgungskonzept für Menschen mit chronischen psychischen und Suchtmittelerkrankungen, sowie geistigen Beeinträchtigungen. Mit Hauptstandorten in Oberkirch und weiteren im Saarland und Rheinland-Pfalz, ermöglicht das Unternehmen wohnortnahe Pflege und Betreuung. Das Angebot umfasst ambulante Pflege, Tagespflege, stationäre Kurz- und Langzeitpflege sowie betreutes Wohnen, um Senior*innen ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Spezialisierte Wohngruppen und multifunktionelle Teams aus Fachkräften garantieren eine individuelle Betreuung. Für Menschen mit Behinderungen werden bedarfsgerecht abgestufte Wohn- und Förderangebote bereitgestellt. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird durch familienfreundliche Arbeitsbedingungen unterstützt. Die verbandseigene Akademie stellt eine kontinuierliche Weiterbildung des Personals sicher. Ziel ist es, Lebensqualität und persönliche Entwicklung der Klient*innen in einem familiennahen und generationenübergreifenden Umfeld zu fördern und zu erhalten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

240 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Vielfältige ambulante und stationäre Pflege

Angebot reicht von ambulanter Versorgung bis zu stationärer Kurz- und Langzeitpflege.

Individuelle Betreuung und Förderung

Maßgeschneiderte Unterstützung für Menschen mit psychischen und geistigen Beeinträchtigungen.

Familien- und Mitarbeiterorientiert

Familienfreundliche Arbeitszeiten und kontinuierliche Fortbildung des Personals.

Leistungsübersicht

  • Ambulante Pflege
  • Tagespflege
  • Stationäre Kurzzeitpflege
  • Stationäre Langzeitpflege
  • Betreutes Wohnen
  • Wohnangebote für Menschen mit geistiger und psychischer Beeinträchtigung
  • Mehrgenerationenangebote
  • Hauswirtschaftshilfe
  • Soziotherapie
  • Ausbildung und Weiterbildung in Pflegeberufen

Google Bewertungen

4.5 (20 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
10
4
0
3
0
2
0
1
0
Ursula Gause
vor 2 Monaten

Bin nun seit zwei Jahren beim Schwesternverband und werde bestens versorgt. Auch bei Fragen stehen sie mir immer zur Verfügung und bin auch immer auf dem neuesten Stand was es n...

I. Huber
vor 2 Jahren

@ HIER WURDE ICH SOFORT ERNST GENOMMEN @ Meinen herzlichsten und Besten Dank gilt besonders Herrn Haupt mit dem ganzen Pflege-Team ! Schnellstens brauchte ich professionelle ...

Sebi Müller
vor 4 Jahren

In diesem Betrieb stehen nicht nur die Kunden im Vordergrund sondern auch die Mitarbeiter. Als Angehöriger einer Pflegekraft möchte ich mich hier einfach mal zu Wort melden , ...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tagespflege, stationäre Kurz- und Langzeitpflege sowie betreutes Wohnen und Hauswirtschaftshilfe an.

Das Angebot richtet sich insbesondere an Senior*innen sowie Menschen mit psychischen, geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigungen.

Der Pflegedienst ermöglicht familienfreundliche Arbeitszeiten und berücksichtigt verschiedene Lebensphasen der Mitarbeiter*innen, z.B. durch flexible Schichtmodelle.

Ja, es bestehen eigene Bildungsinstitute für Altenpflege und Heilerziehungspflege, die Aus- und Weiterbildungen für Fachkräfte anbieten.

Qualifiziertes Personal sowie multifunktionelle Teams sorgen für eine individuelle und fachgerechte Pflege, unterstützt durch kontinuierliche Weiterbildung im eigenen Akademiebetrieb.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.