Schwesternverband Ambulante Pflege Service-Center Rheinhausen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Schwesternverband Ambulante Pflege Service-Center Rheinhausen bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen, geistiger und psychischer Beeinträchtigung sowie mehrfachen Behinderungen. Mit Standorten in Saarland, Rheinland-Pfalz, Südbaden, Main-Tauber-Region und Dessau-Roßlau ermöglicht der Pflegedienst wohnortnahe Versorgung in ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten. Die Bandbreite reicht vom selbstbestimmten Wohnen über Tagespflege bis hin zur klassischen Langzeitpflege. Das Unternehmen legt großen Wert auf individuelle Betreuung, Normalisierung des Alltags und Förderung der Persönlichkeit. Spezialisierte Einrichtungen für Menschen mit Autismus, Wohngruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie generationenübergreifende Angebote ergänzen das Portfolio. Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und kontinuierliche Weiterbildung sichern qualifiziertes Fachpersonal. Als gemeinnütziger Träger orientiert sich der Pflegedienst am christlichen Menschenbild und einem respektvollen Umgang mit allen Menschen. Der Schwesternverband setzt auf nachhaltige Hilfenetzwerke, damit Betroffene möglichst selbstständig in ihrer Heimat bleiben k?nnen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Vielfältige Fachkompetenz
Spezialisierte Betreuung chronisch psychisch Erkrankter und Menschen mit Mehrfachbehinderungen.
Regionale Nähe
Wohnortnahe Pflegeangebote in mehreren Bundesländern, auch in ländlichen Regionen.
Individuelle Förderung
Angebote orientieren sich am individuellen Bedarf und fördern Selbstbestimmung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Eine schöne Erfahrung, wenn es nötig wird Hilfe in Anspruch nehmen zu müsse. Die Formalitäten waren schnell erledigt, den 1. Termin zu unserer Freude sehr kurzfristig erhalten,...
Eine schöne Erfahrung, wenn es nötig wird Hilfe in Anspruch nehmen zu müsse. Die Formalitäten waren schnell erledigt, den 1. Termin zu unserer Freude sehr kurzfristig erhalten, eine sehr nette Mitarbeiterin zum Termin erschienen. Bei einer Pflegestufe 1 unerwartet positiv. Danke
Sehr zugewandt, einfühlsam,ideenreich und gut organisiert!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen, geistiger Beeinträchtigung, Mehrfachbehinderungen und Autismus.
Der Pflegedienst ist in Saarland, Rheinland-Pfalz, Südbaden, der Region Main-Tauber und Dessau-Roßlau aktiv.
Angebote umfassen ambulante Pflege, Tagespflege, Kurzzeit- sowie vollstationäre Langzeitpflege und Service-Wohnen.
Durch multifunktionelle Teams aus Pflegefachkräften, Heilerziehungspflegern und Therapeuten sowie kontinuierliche Fortbildung.
Spezialisierte Wohneinrichtungen und Tagesförderstätten für Menschen mit Autismus sowie Wohngruppen für Kinder und Jugendliche.
Individuelle Hilfenetzwerke und Normalisierung des Alltags fördern die Selbstbestimmung und Teilhabe eines jeden Klienten.
Familienkonforme Arbeitszeiten, Berücksichtigung der Lebensphasen und vielfältige Schichtmodelle sorgen für attraktive Arbeitsbedingungen.