Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Aktiv-Pflege ambulanter Pflegedienst legt Wert auf die Aktivierung und Erhaltung der Ressourcen der Patienten. Das Ziel ist, eine individuell abgestimmte Pflege zu bieten, die ein Leben in vertrauter Umgebung ermöglicht. Dabei steht die Würde des Patienten im Vordergrund. Das qualifizierte Team durchläuft kontinuierliche Schulungen, um aktuelle pflegerische Standards zu gewährleisten und die Selbstbestimmung der Patienten zu respektieren. Die Leistungen umfassen medizinische und pflegerische Betreuung, Unterstützung im Alltag sowie individuelle Schulungen für pflegende Angehörige. Die enge Zusammenarbeit mit Hausärzten und die transparente Kommunikation mit Patienten und Angehörigen sichern eine qualitativ hochwertige und vertrauensvolle Versorgung. Beratungseinsätze und Verhinderungspflege ergänzen das Angebot und gewährleisten eine umfassende Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege
Persönliche und ressourcenorientierte Betreuung zur Erhaltung der Selbstbestimmung und Würde.
Professionelle Schulungen
Regelmäßige Weiterbildung des Teams für höchste pflegerische Standards.
Umfassende Betreuung
Medizinische, pflegerische und hauswirtschaftliche Leistungen aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Blutzuckermessungen, Injektionen, Medikamentenbox-Auffüllung, Anlegen von Kompressionsstrümpfen, Überwachung der Medikamenteneinnahme, Wundversorgung und Harnblasenkatheterisierung an.
Unterstützung erfolgt beim Waschen, Duschen, Vollbad, An- und Auskleiden sowie bei der Hilfe bei Ausscheidungen, um das Wohlbefinden zu fördern.
Pflegende Angehörige können individuelle Schulungen in der häuslichen Umgebung erhalten, die von Pflege- und Krankenkassen übernommen werden.
Beratungseinsätze dienen der Qualitätssicherung der häuslichen Pflege, sind kostenlos und müssen in bestimmten Abständen von Pflegebedürftigen mit Pflegegrad ab 2 wahrgenommen werden.
Verhinderungspflege bietet stunden- oder tageweise Betreuung bei vorübergehender Verhinderung der privaten Pflegeperson in der gewohnten Umgebung.
Der Pflegedienst unterstützt beim Einkaufen, Zubereiten von Mahlzeiten, Waschen, Bügeln, Reinigen, Wechseln und Waschen der Wäsche sowie dem Beziehen von Betten.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Hausärzten zusammen, insbesondere bei Leistungen, die ärztlich verordnet werden müssen.
Der Pflegedienst ist Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr erreichbar, mit Standorten in Lahr-Langenwinkel und Offenburg.