Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Schwesternverband Service-Center Schwalbach bietet ein breites Spektrum an pflegerischen und betreuenden Leistungen für Senioren, Menschen mit geistigen und psychischen Beeinträchtigungen sowie Kinder und Jugendliche. Mit Standorten in Saarland, Rheinland-Pfalz und weiteren Regionen stellt der Dienst wohnortnahe und individuell angepasste Versorgung sicher. Dazu gehören ambulante Pflege, Tagespflege, Service-Wohnen und spezialisierte Wohnangebote für Menschen mit Autismus, Mehrfachbehinderungen und chronischen Erkrankungen. Die Angebote orientieren sich am christlichen Menschenbild und fördern ein selbstbestimmtes Leben. Fachlich qualifizierte Teams, eine verbandseigene Akademie zur Weiterbildung und familienfreundliche Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende runden das Profil ab. Das Ziel ist die Erhaltung sozialer Bindungen und die Unterstützung in allen Lebensphasen – von der Pflege im eigenen Zuhause bis zur stationären Versorgung. Durch generationenübergreifende Projekte und eine enge Einbindung in die Gemeinschaft wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Betreuung
Professionelle Pflege und Betreuung von Menschen mit geistigen, psychischen und mehrfachen Beeinträchtigungen.
Individuelle Versorgung
Angebote vom ambulanten Dienst bis zu spezialisierten Wohnformen orientieren sich am persönlichen Bedarf.
Fachliche Kompetenz
Qualifizierte Teams und kontinuierliche Weiterbildung sichern eine Versorgung auf hohem Niveau.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Der erste Eindruck und die Kontaktaufnahme war sehr positiv. Die Erstellung eines Angebotes war sehr gut, schnell und ausführlich gestaltet. Nächste Woche haben wir einen Schnup...
Der erste Eindruck und die Kontaktaufnahme war sehr positiv. Die Erstellung eines Angebotes war sehr gut, schnell und ausführlich gestaltet. Nächste Woche haben wir einen Schnuppertag gebucht. Wir sind schon sehr gespannt und voller Vorfreude.
Meine Mutter fühlt sich dort pudelwohl. ☺️Angefangen vom Fahrdienst (die Fahrer sind alle super nett und hilfsbereit ) über das Pflegepersonal bis hin zu den Gästen. Mit Frühstü...
Meine Mutter fühlt sich dort pudelwohl. ☺️Angefangen vom Fahrdienst (die Fahrer sind alle super nett und hilfsbereit ) über das Pflegepersonal bis hin zu den Gästen. Mit Frühstück, Mittagessen und Kuchen wird man bestens versorgt. 👍 Sie empfindet es sehr familiär dort. Daher von uns 5 Sterne. Es ist allerdings schade, dass Samstags keine TP stattfindet. Angehörigen wie mich (ich arbeite im Einzelhandel), bereitet dies Probleme, da an diesem Tag keine verlässliche Betreuung gewährleistet ist. Vielleicht lässt sich das ändern. 🙏
leide ist mir zu ohren gekommen, das eine schwester beim einem hausbesuch eines patienten sich respektlos verhalten hat. ich selbst finde ein solche verhalten schon sehr dreist....
leide ist mir zu ohren gekommen, das eine schwester beim einem hausbesuch eines patienten sich respektlos verhalten hat. ich selbst finde ein solche verhalten schon sehr dreist. einfach nur ein NO-GO
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an Senioren, Menschen mit geistigen und psychischen Beeinträchtigungen, mehrfachbehinderten Menschen sowie an Kinder und Jugendliche mit speziellem Betreuungsbedarf.
Es werden ambulante Pflege, Hauswirtschaftshilfe und Betreuungsdienste im eigenen Zuhause angeboten.
Ja, der Pflegedienst bietet eine Tagesförderstätte und spezialisierte Wohnangebote für Menschen mit Autismus an.
Durch qualifizierte Fachkräfte in multifunktionalen Teams und eine verbandseigene Akademie zur ständigen Aus- und Weiterbildung.
Verschiedene Wohnangebote sind verfügbar, von begleiteten ambulanten Wohngemeinschaften bis zu intensiv betreuten stationären Wohnformen.
Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und Berücksichtigung der individuellen Lebensphasen der Mitarbeitenden sind fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Schwesternverband ist in fünf Großregionen aktiv, darunter Saarland, Rheinland-Pfalz, Eifel, Südbaden, Main-Tauber und Dessau-Roßlau.
Ja, Kurzzeit- sowie vollstationäre Pflege werden an zahlreichen Standorten angeboten.
Der Pflegedienst fördert den Austausch und die Begegnung von Jung und Alt, um Gemeinschaftssinn und gegenseitiges Verständnis zu stärken.