Seelenfrieden ambulanter Pflegedienst Logo

Seelenfrieden ambulanter Pflegedienst

Top bewerteter Dienst
Daxenbergergasse 7/9, 84453 Mühldorf am Inn

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Seelenfrieden ambulanter Pflegedienst bietet professionelle und individuelle Unterstützung für pflegebedürftige Menschen im häuslichen Umfeld. Die medizinische Expertise und ausgezeichnete Fachkompetenz ermöglichen eine fürsorgliche und qualifizierte Pflege, die auf die speziellen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten ist. Der Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung bei der Pflegeversicherung und berät zu Pflegegraden sowie Leistungen der Pflegeversicherung. Durch enge Zusammenarbeit mit den Pflegekassen und dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) wird eine bedarfsgerechte Versorgung sichergestellt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entlastung pflegender Angehöriger und der Förderung der Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen. Der Pflegedienst bietet umfassende Leistungen von Grundpflege über hauswirtschaftliche Hilfe bis zu Betreuungsleistungen. Eine zuverlässige und empathische Begleitung zeichnet die Tätigkeit des Pflegedienstes Seelenfrieden aus.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

20 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Professionelle Fachkompetenz

Fachlich fundierte Pflege und medizinische Betreuung durch qualifiziertes Personal.

Individuelle Pflegekonzepte

Maßgeschneiderte Pflegepläne, die den Bedürfnissen jedes Pflegebedürftigen gerecht werden.

Umfassende Unterstützung

Begleitung bei Anträgen, Pflegegrad-Einstufungen und Nutzung von Pflegeleistungen.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Betreuungsleistungen
Beratung zur Pflegeversicherung
Antragstellung und Unterstützung bei Pflegegrad-Einstufung
Entlastungsleistungen für pflegende Angehörige

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 9. Juli 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

Seelenfrieden ambulanter Pflegedienst GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (19 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
19
4
0
3
0
2
0
1
0
Mikey Gato
vor einem Jahr

Wir sind sehr zufrieden. Deren Service ist profesionell und zuverlässig. Meine Mutter fühlt sich bei jeden sehr wohl und gut betreut. Man kann jeder Zeit über alles mit ihnen sp...

gina wjertzoch
vor 2 Jahren

Hervorragender und zuvorkommender Chef, sowie sehr freundliche Mitarbeiter. Kann ich nur empfehlen ☺️

Tobias Antosch
vor einem Jahr

Sehr fachkundiges und nettes Personal. Spontane Terminverschiebungen sehr gut möglich.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Um Pflegeleistungen zu erhalten, muss ein Antrag bei der zuständigen Pflegekasse gestellt werden. Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) bewertet daraufhin den Pflegebedarf und stuft die Pflegebedürftigkeit ein.

Ein Pflegegrad beschreibt den Grad der Beeinträchtigung der Selbstständigkeit. Der MDK führt eine Begutachtung durch, um den entsprechenden Pflegegrad festzulegen, der dann die Leistungen bestimmt.

Bei der Einstufung von Demenzkranken berücksichtigt der Medizinische Dienst Besonderheiten, da nicht die Krankheit, sondern der Hilfebedarf im Alltag entscheidend ist.

Pflegebedürftige mit Pflegegrad haben Anspruch auf monatliche Entlastungsbeträge von bis zu 125 Euro für hauswirtschaftliche Unterstützung und Betreuungsleistungen, die pflegenden Angehörigen helfen sollen.

Eine formloser Antrag auf Höherstufung kann bei der Pflegekasse gestellt werden. Der MDK prüft dann den aktuellen Pflegebedarf und passt den Pflegegrad gegebenenfalls an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.