" alt="Selbsthilfe Körperbehinderter Göttingen Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Selbsthilfe Körperbehinderter Göttingen

Top bewerteter Dienst
Neustadt 7, 37073 Göttingen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Selbsthilfe Körperbehinderter Göttingen e.V. setzt sich seit 1961 für die Förderung der Selbstbestimmung von Menschen mit Körperbehinderungen in Göttingen und Südniedersachsen ein. Als Interessenvertretung bietet der Verein persönliche Assistenz, die den KlientInnen ein selbstbestimmtes Leben in selbstgewählter Umgebung ermöglicht. Dabei steht die individuelle Realisierung von Menschenrechten im Mittelpunkt. Die Mitarbeitenden unterstützen KlientInnen bei der Organisation der Assistenz, der Kostenträgerermittlung und bei Antragstellungen. Ein Höchstmaß an sozialer Kompetenz, gegenseitiger Achtung und Verständnis ist Basis für die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen KlientInnen und AssistentInnen. Weiterbildung und eine vertrauensvolle Atmosphäre fördern die Qualität der Leistungen. Die personelle Kontinuität stellt eine wichtige Grundlage für erfolgreiche Assistenz dar. Der Verein fördert aktiv den Austausch zwischen KlientInnen und Mitarbeitenden, um die Qualität konstant zu verbessern und individuelle Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

110 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Selbstbestimmung fördern

Individualisierte Assistenz fördert die selbstbestimmte Lebensführung von Menschen mit Körperbehinderungen.

Kompetente Unterstützung

Begleitung bei Antragstellung, Kostenträgerermittlung und Teamzusammenstellung von AssistentInnen.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit

Hohe soziale Kompetenz und gegenseitige Achtung für eine erfolgreiche Assistenzbeziehung.

Leistungsübersicht

Persönliche Assistenz
Beratung zur Selbstbestimmung
Hilfe bei Antragstellungen und Kostenträgerermittlung
Unterstützung bei der Zusammenstellung eines AssistentInnen-Teams
Fort- und Weiterbildungen für AssistentInnen
Begleitung und Schulung bei Assistenzkonflikten
Organisation von Austauschmöglichkeiten für KlientInnen

Google Bewertungen

4.8 (10 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
8
4
0
3
0
2
0
1
0
Yvonne Rüdiger
vor 2 Jahren

Mein neuer Arbeitgeber, bis jetzt läuft alles einwandfrei. Alle sind hilfsbereit und freundlich. Wenn man Fragen hat bekommt man sie sehr schnell beantwortet.

Niels Unger
vor 5 Jahren

Schön, dass es solche Vereine noch gibt! Danke für Euren Dienst all die Jahre!

Detlef Briel
vor 2 Jahren

Nettes Personal und toller Gruppenraum für SHGs

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Persönliche Assistenz ermöglicht Menschen mit Körperbehinderungen ein selbstbestimmtes Leben durch individuelle Unterstützung im Alltag.

Die Kontaktaufnahme erfolgt telefonisch, per Mail oder schriftlich, gefolgt von einem persönlichen Gespräch zur Klärung der Assistenzbedarfe.

Die KlientInnen entscheiden selbst, welche Personen als AssistentInnen in ihrem Team tätig sind.

Der Pflegedienst hilft bei der Ermittlung des Kostenträgers und unterstützt bei den notwendigen Antragstellungen.

Durch regelmäßigen Austausch, Schulungen, Beratung und Beteiligung von KlientInnen und AssistentInnen an der Organisationsgestaltung.

Fort- und Weiterbildungen fördern die fachlichen und menschlichen Kompetenzen der AssistentInnen und tragen zur Qualitätssicherung bei.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.