
Seniorenwohnen Am Bruderwald Ambulanter Dienst
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Seniorenwohnen Am Bruderwald Ambulanter Dienst bietet umfassende Unterstützung, Betreuung und Pflege für ältere Menschen im Raum Alzenau. Das Angebot reicht von gelegentlicher Hilfe im Alltag bis hin zu intensiver Betreuung bei schwerster Pflegebedürftigkeit. Ein offener Mittagstisch und ein hauseigenes Küchenteam sorgen für eine ausgewogene Verpflegung. Zudem ermöglicht der Dienst Essen auf Rädern, die sich flexibel an individuelle Bedürfnisse anpassen. Fachkundige Beratung unterstützt bei Fragen zu Pflegegraden, Hilfsmitteln und Finanzierung. Die Kurzzeitpflege hilft bei Übergangsphasen und entlastet pflegende Angehörige. Im Wohnbereich Pflege stehen individuell gestaltbare Zimmer zur Verfügung, und im Bereich Demenz wird ein sicheres und vertrautes Umfeld geboten. Schulung des Personals und kontinuierliche Qualitätsentwicklung gewährleisten eine professionelle und menschliche Betreuung. Eine Selbsthilfegruppe für Angehörige rundet das Angebot ab.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Fachkundige Pflege bei allen Pflegegraden mit persönlicher und wertschätzender Zuwendung.
Flexible Verpflegung und Essen auf Rädern
Ausgewogene, gesunde Mahlzeiten auch für Allergiker und Vegetarier, individuell angepasst.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Persönliche Beratung zu Pflege, Fördermöglichkeiten und Formalitäten für Betroffene und Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Katastrophal! Unfreundliches Personal, schrecklicher Einrichtungsleiter! Unhygienisches Arbeiten! Nicht zu empfehlen in jeder Hinsicht!
sehr angenehmes Wohnen und wunderbare Umgebung
Sauber, gute Pflege, nettes Personal
Häufig gestellte Fragen
Der Dienst bietet ambulante Pflege, alltägliche Unterstützung, Verpflegung durch Essen auf Rädern, Beratung zu Pflegefragen sowie Kurzzeitpflege an.
Die Kundenberaterin unterstützt Sie persönlich bei der Beantragung eines Pflegegrades und klärt offene Fragen im Beratungsgespräch.
Ja, es gibt einen Wohnbereich speziell für Demenzpatienten mit strukturiertem Tagesablauf und individueller Betreuung.
Der offene Mittagstisch bietet täglich frische, ausgewogene Mahlzeiten und ist auch für Gäste, Besucher und Angehörige zugänglich.
Ja, der Service passt sich flexibel an und kann kurzfristig bei unvorhergesehenen Ereignissen genutzt werden.
Kurzzeitpflege hilft, pflegerische Engpässe zu überbrücken, etwa nach Klinikaufenthalten oder bei Auszeiten der pflegenden Angehörigen.
Eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige wird angeboten, um Unterstützung und Austausch zu ermöglichen.