" alt="Seniorenzentrum St. Fridolin ambulanter Dienst Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Seniorenzentrum St. Fridolin ambulanter Dienst

Top bewerteter Dienst
Schloßgasse 9, 79540 Lörrach

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Seniorenzentrum St. Fridolin ambulanter Dienst bietet seit 1972 umfassende Pflegeleistungen für ältere Menschen an. Als moderner ambulanter Dienst fördert er die Lebensfreude und Selbstbestimmung seiner Klienten direkt in deren eigenem Zuhause. Das Zentrum legt großen Wert auf persönliche Betreuung, individuelle Bedürfnisse und aktivierende Pflege, die auch den sozialen Austausch und den Erhalt des gewohnten Quartiers unterstützt. Ergänzend zu den ambulanten Leistungen werden Tagespflege und ambulant betreute Wohngemeinschaften angeboten, die zur Entlastung von Angehörigen beitragen. Mit einem erfahrenen Team steht der Dienst jederzeit zur Seite und gestaltet den Alltag seiner Kunden lebenswert und erfüllend. Die Angebote umfassen Unterstützung im Haushalt, Begleitung im Alltag sowie pflegerische Versorgung – alles mit dem Ziel, den Senioren ein aktives und erfülltes Leben innerhalb ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

0 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Betreuung im eigenen Zuhause

Pflege und Unterstützung, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Senioren abgestimmt sind – direkt in den eigenen vier Wänden.

Ganzheitliches Pflegekonzept

Förderung von Lebensfreude und sozialem Austausch durch ambulante Pflege, Tagespflege und betreute Wohngemeinschaften.

Erfahrenes und engagiertes Team

Qualifizierte Pflegekräfte, die mit Herz und Erfahrung für das Wohlbefinden der Senioren sorgen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Unterstützung im Haushalt und Alltag
Begleitung bei Einkäufen und Freizeitaktivitäten
Tagespflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Pflegeberatung und individuelle Pflegeplanung
Hilfestellung nach Krankenhausaufenthalten
Quartiersarbeit zur sozialen Vernetzung

Google Bewertungen

4.8 (12 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
10
4
2
3
0
2
0
1
0
Julia Linnhoff
vor 4 Jahren

Kleines aber feines Haus. Modern mit einem neu angelegten Garten und einem tollen Ausblick. Es besitzt eine Cafeteria mit leckeren Kaffeespezialitäten und feiner Kuchenauswahl. ...

Rene Burger
vor 5 Jahren

Schönes, sehr gut geführtes Seniorenheim. Liebevolle Betreuung. Best Careplace in BW. Besuchshunde "Glückspfoten" bringen den Senioren Spiel, Spass und Abwechslung.

Andrea Weber Kost
vor 3 Jahren

Ich kann mir kein besseres Altersheim für meine Mutter vorstellen. Das ganze Team kümmert sich sehr respekt- und liebevoll um sie.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der ambulante Dienst bietet Unterstützung im Alltag und der Pflege an, darunter Hilfe im Haushalt, Begleitung, Grund- und Behandlungspflege sowie soziale Betreuung.

Die Tagespflege ermöglicht pflegebedürftigen Personen den sozialen Kontakt und unterstützt pflegende Angehörige durch Entlastung im Alltag.

Dies sind gemeinschaftliche Wohnformen, in denen Senioren zusammenleben und individuelle Pflegeinhalte erhalten, während sie soziale Kontakte pflegen.

Die Pflegekräfte erstellen individuelle Pflegepläne unter Berücksichtigung der Lebensgeschichte und Interessen der Senioren, um eine maßgeschneiderte Betreuung zu gewährleisten.

Ja, der ambulante Dienst organisiert und übernimmt die Pflege und Betreuung nach Krankenhausaufenthalten, um die Genesung zu fördern.

Durch Angebote wie das Quartierscafé, gemeinsame Aktivitäten und betreute Wohngemeinschaften wird der soziale Austausch gezielt unterstützt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.