Seniorenzentrum St. Fridolin ambulanter Dienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Seniorenzentrum St. Fridolin ambulanter Dienst bietet seit 1972 umfassende Pflegeleistungen für ältere Menschen an. Als moderner ambulanter Dienst fördert er die Lebensfreude und Selbstbestimmung seiner Klienten direkt in deren eigenem Zuhause. Das Zentrum legt großen Wert auf persönliche Betreuung, individuelle Bedürfnisse und aktivierende Pflege, die auch den sozialen Austausch und den Erhalt des gewohnten Quartiers unterstützt. Ergänzend zu den ambulanten Leistungen werden Tagespflege und ambulant betreute Wohngemeinschaften angeboten, die zur Entlastung von Angehörigen beitragen. Mit einem erfahrenen Team steht der Dienst jederzeit zur Seite und gestaltet den Alltag seiner Kunden lebenswert und erfüllend. Die Angebote umfassen Unterstützung im Haushalt, Begleitung im Alltag sowie pflegerische Versorgung – alles mit dem Ziel, den Senioren ein aktives und erfülltes Leben innerhalb ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Betreuung im eigenen Zuhause
Pflege und Unterstützung, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Senioren abgestimmt sind – direkt in den eigenen vier Wänden.
Ganzheitliches Pflegekonzept
Förderung von Lebensfreude und sozialem Austausch durch ambulante Pflege, Tagespflege und betreute Wohngemeinschaften.
Erfahrenes und engagiertes Team
Qualifizierte Pflegekräfte, die mit Herz und Erfahrung für das Wohlbefinden der Senioren sorgen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Seniorenzentrum St. Fridolin ambulanter Dienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Kleines aber feines Haus. Modern mit einem neu angelegten Garten und einem tollen Ausblick. Es besitzt eine Cafeteria mit leckeren Kaffeespezialitäten und feiner Kuchenauswahl. ...
Kleines aber feines Haus. Modern mit einem neu angelegten Garten und einem tollen Ausblick. Es besitzt eine Cafeteria mit leckeren Kaffeespezialitäten und feiner Kuchenauswahl. Ebenso gibt es im Haus einen Friseursalon und eine Küche. Die Küche macht eine gute Arbeit und es gibt immer was zu essen. Zum Mittag hat man eine Menüauswahl die jeder für sich bestimmt kann. Am Empfang wird man freundlich begrüßt und herzlich willkommen geheißen. Die Mitarbeiter bekommen regelmäßig Fortbildungen und sind immer auf dem neuesten Stand. Alle sind sehr freundlich und nett. Es wird auf sich und andere Rücksicht genommen und stets im Team gearbeitet. Auf individuelle Wünsche wird eingegangen und Acht gegeben. Ein Daumen hoch für so ein tolles Haus.
Schönes, sehr gut geführtes Seniorenheim. Liebevolle Betreuung. Best Careplace in BW. Besuchshunde "Glückspfoten" bringen den Senioren Spiel, Spass und Abwechslung.
Ich kann mir kein besseres Altersheim für meine Mutter vorstellen. Das ganze Team kümmert sich sehr respekt- und liebevoll um sie.
Häufig gestellte Fragen
Der ambulante Dienst bietet Unterstützung im Alltag und der Pflege an, darunter Hilfe im Haushalt, Begleitung, Grund- und Behandlungspflege sowie soziale Betreuung.
Die Tagespflege ermöglicht pflegebedürftigen Personen den sozialen Kontakt und unterstützt pflegende Angehörige durch Entlastung im Alltag.
Dies sind gemeinschaftliche Wohnformen, in denen Senioren zusammenleben und individuelle Pflegeinhalte erhalten, während sie soziale Kontakte pflegen.
Die Pflegekräfte erstellen individuelle Pflegepläne unter Berücksichtigung der Lebensgeschichte und Interessen der Senioren, um eine maßgeschneiderte Betreuung zu gewährleisten.
Ja, der ambulante Dienst organisiert und übernimmt die Pflege und Betreuung nach Krankenhausaufenthalten, um die Genesung zu fördern.
Durch Angebote wie das Quartierscafé, gemeinsame Aktivitäten und betreute Wohngemeinschaften wird der soziale Austausch gezielt unterstützt.