Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst ServicePflege Andreas Märten ist ein stadtteilorientierter Service- und Krankenpflegedienst mit Spezialisierung auf die Regionen Zentrum, Zentrum-Nord, Gohlis und Eutritzsch. Er bietet eine gewissenhafte Versorgung, die auf den körperlichen, psychischen und sozialen Bedürfnissen der Kunden basiert. Die Pflege orientiert sich an wissenschaftlichen Grundsätzen und fördert die größtmögliche Unabhängigkeit der Pflegebedürftigen. Dabei findet eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten, Kliniken sowie den Kranken- und Pflegekassen statt. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf eine atmosphärische Umgebung, in der sich die Kunden wohlfühlen, und bezieht Angehörige sowie weitere Beteiligte in die Pflegeplanung mit ein. Zusätzlich wird ein seniorengerechter Reise- und Veranstaltungsservice angeboten, der für Abwechslung und soziale Teilhabe sorgt. Die kontinuierliche Fortbildung und Teamarbeit sichern eine hochwertige Pflege auf aktuellem Stand der Erkenntnisse.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche und individuelle Pflege
Personen- und situationsbezogene Pflege, die auf die physischen, psychischen und sozialen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Enge Kooperation mit Partnern
Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten, Kliniken sowie Kranken- und Pflegekassen für eine koordinierte Versorgung.
Seniorengerechter Reise- und Veranstaltungsservice
Angebot von interessanten Tagesausflügen und Wochenurlauben mit fachkundiger Begleitung zur Förderung der Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Empfehlenswert!!!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst versorgt Kunden in den Stadtteilen Zentrum, Zentrum-Nord, Gohlis und Eutritzsch.
Angeboten werden Grundpflege, Behandlungspflege, individuelle Pflegeplanung, Beratung und Begleitung für Pflegebedürftige und Angehörige.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten, Therapeuten, Kliniken, Pflegekassen und weiteren Versorgungseinrichtungen zusammen, um eine koordinierte und ganzheitliche Betreuung sicherzustellen.
Der Service umfasst unterhaltsame Veranstaltungen, Tagesausflüge sowie entspannte Wochenurlaube mit ausreichend Begleitpersonal.
Die Pflege orientiert sich an den individuellen physischen, psychischen und sozialen Bedürfnissen und bezieht Angehörige sowie weitere Beteiligte in die Pflegeplanung mit ein.
Ja, im Rahmen der Möglichkeiten wird eine menschenwürdige Sterbebegleitung unter Berücksichtigung kultureller und religiöser Bedürfnisse gewährleistet.
Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung, eine teamorientierte Arbeitsweise sowie die Einhaltung wissenschaftlicher Grundlagen in der Pflege.