solitas Häusliche Kranken- und Altenpflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst solitas Häusliche Kranken- und Altenpflege bietet umfassende ambulante und teilstationäre Pflegeleistungen für Senioren und pflegebedürftige Menschen im Raum Kemberg, Bergwitz und Umgebung. Speziell die Tagespflege in Bergwitz ermöglicht es Pflegebedürftigen, in einer sicheren, liebevoll gestalteten Umgebung tagsüber betreut zu werden, während sie weiterhin zu Hause wohnen. Das Angebot umfasst körperliche und geistige Aktivitätsförderung, Mobilitätstraining, gesunde Verpflegung sowie kulturelle Veranstaltungen. Ambulante Pflegeleistungen unterstützen im häuslichen Umfeld bei der Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftlichen Versorgung und der Betreuung. Zudem gehören Pflegeberatung und -schulungen für Angehörige zum Leistungsspektrum. Das erfahrene und qualifizierte Team kooperiert eng mit Ärzten und Therapeuten, um individuelle Pflegepläne zu erstellen. Die Pflegeeinrichtung verfügt über Zulassungen bei allen Pflegekassen und bietet Fahrdienste sowie Unterstützung bei Anträgen und Finanzierung. Ziel ist es, ein selbstbestimmtes Leben und die Entlastung pflegender Angehöriger zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Tagespflege und ambulante Betreuung
Sichere und liebevoll gestaltete Tagespflege für Senioren sowie umfassende Pflege direkt zu Hause.
Vielseitige Pflege- und Betreuungsleistungen
Grund- und Behandlungspflege, Mobilitätstraining und hauswirtschaftliche Unterstützung abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Hilfe bei Pflegeanträgen, Schulungen für Angehörige und enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekassen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Senioren und pflegebedürftige Menschen, die mobil und transportfähig sind sowie einen Pflegegrad besitzen, können die Tagespflege nutzen. Die Tagespflege dient als Alternative zum Pflegeheim und entlastet pflegende Angehörige.
Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege wie Injektionen und Wundversorgung, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Mobilitätstraining sowie Betreuung und Begleitung im Alltag.
Die Pflege wird überwiegend von den Pflegekassen übernommen, abhängig vom vorhandenen Pflegegrad. Bei Pflegegrad 1 bestehen Entlastungsleistungen, bei höheren Graden werden Kosten für Tagespflege, medizinische Betreuung und Fahrdienste erstattet.
Ja, regelmäßige Pflege-Schulungen und individuelle Anleitung in der häuslichen Umgebung werden angeboten, um pflegende Angehörige zu unterstützen und zu entlasten.
Eine Aufnahme erfordert Mobilität, Transportfähigkeit und einen Pflegegrad. Interessenten können individuell entscheiden, an wie vielen Tagen und Stunden die Tagespflege genutzt wird.
Ja, ein Pflegedienstwechsel ist jederzeit möglich. Eine schriftliche Kündigung und Information an die Pflegekasse sind notwendig.
Neben der Pflege umfasst das Leistungsspektrum Beratung, Antragshilfe, Mobilitätstraining, kulturelle Angebote, Fahrdienste und Begleitung zu medizinischen Terminen.