Sozial- und Diakoniestation Bad Herrenalb und Dobel Logo

Sozial- und Diakoniestation Bad Herrenalb und Dobel

An der Alb 14, 76332 Bad Herrenalb

Über den Pflegedienst

Die Sozial- und Diakoniestation Bad Herrenalb und Dobel bietet seit mehr als 125 Jahren umfassende ambulante Pflege und Betreuung für kranke, pflege- und hilfsbedürftige Menschen in ihrem häuslichen Umfeld an. Der Pflegedienst arbeitet mit einem Team von rund 30 Fachkräften, die jährlich über 10.000 Einsätze in Bad Herrenalb, Dobel und den umliegenden Stadtteilen leisten. Das Leistungsspektrum umfasst Alten- und Krankenpflege, häusliche Betreuung, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Tagespflege mit aktivierendem Programm und Verhinderungspflege zur Entlastung von Angehörigen. Ein 24/7 Hausnotruf sorgt für schnelle Hilfe in Notfällen. Pflegeberatung steht bei allen Fragen zur Pflege und deren Finanzierung zur Verfügung. Der Pflegedienst legt großen Wert auf menschliche Pflege mit Herz, Fachkompetenz und individuelle Betreuung, um die Lebensqualität und Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu erhalten. Als Mitglied im Diakonischen Werk verbindet er professionelle Pflege mit christlichem Engagement und einem starken regionalen Bezug.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

158 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Menschliche Pflege mit Herz

Fachkundige und liebevolle Betreuung zur Erhaltung von Lebensqualität und Selbstständigkeit.

Umfassende Leistungen vor Ort

Ambulante Pflege, Tagespflege, Hauswirtschaftshilfe und Hausnotruf aus einer Hand.

Langjährige Tradition

Über 125 Jahre Erfahrung und starke Verwurzelung in Bad Herrenalb und Dobel.

Leistungsübersicht

Ambulante Alten- und Krankenpflege
Häusliche Betreuung und Mobilisierung
Tagespflege mit sozialem und aktivierendem Programm
Hauswirtschaftliche Hilfe (Einkauf, Kochen, Reinigung)
Verhinderungspflege zur Entlastung von Angehörigen
Hausnotruf 24/7 für schnelle Hilfe im Notfall
Umfassende Pflegeberatung und Unterstützung bei Finanzierung
Ambulanter Hospizdienst
Senioren-Café mit Begegnungsmöglichkeiten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 7. Juni 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Alten- und Krankenpflege, häusliche Betreuung, Tagespflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Verhinderungspflege, Hausnotruf und Pflegeberatung.

Tagespflege ermöglicht pflegenden Angehörigen regelmäßig eine Auszeit, indem die Pflegebedürftigen tagsüber betreut, aktiviert und sozial eingebunden werden.

Ja, der Pflegedienst stellt einen 24/7 Hausnotrufdienst bereit, der im Notfall schnelle Hilfe sichert.

Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen erhalten persönliche Beratung zu Pflegeleistungen, Hilfsmitteln und Finanzierungsmöglichkeiten.

Der Pflegedienst versorgt Klienten in Bad Herrenalb, Dobel sowie den umliegenden Stadtteilen wie Bernbach, Althof, Neusatz, Rotensol und Gaistal.

Die Sozial- und Diakoniestation geht auf einen Krankenpflegeverein zurück, der seit 1894 in der Region aktiv ist, und vereint christliches Engagement mit professioneller Pflege.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.