Sozialdienst Gilching Logo

Sozialdienst Gilching

Andechser Str. 3, 82205 Gilching

Über den Pflegedienst

Der Sozialdienst Gilching e.V. ist ein gemeinnütziger, überkonfessioneller und überparteilicher Verein, der 1971 aus einer Bürgerinitiative in Gilching und Argelsried entstanden ist. Der Verein bietet bedarfsgerechte Unterstützung für ältere, kranke und behinderte Menschen, um ein möglichst langes Leben in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Ebenso erfahren Familien umfassende Hilfe bei der Pflege ihrer Angehörigen. Neben Pflegeleistungen werden auch Beratung und praktische Hilfestellungen angeboten. Ein besonderes Angebot ist der Erwerb von Gutscheinen für Angehörige, um flexible Unterstützung zu gewährleisten. Als gemeinnützige Einrichtung freut sich der Sozialdienst über neue Mitglieder sowie Spenden, die soziale Aktivitäten fördern. Die Beiträge sind transparent geregelt. Durch das breit gefächerte Engagement trägt der Sozialdienst zur Stärkung der Nachbarschaftshilfe und des sozialen Zusammenhalts in Gilching und Umgebung bei.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

110 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Gemeinnütziger Verein

Langjährige Erfahrung als zuverlässiger, gemeinnütziger und überkonfessioneller Pflegedienst vor Ort.

Individuelle Unterstützung

Maßgeschneiderte Hilfe und Pflege, um ein Leben in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.

Flexibler Gutscheinservice

Erwerb von Gutscheinen für Angehörige zur flexiblen Nutzung von Pflegeleistungen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Beratung bei Pflegefragen
Unterstützung für ältere, kranke und behinderte Menschen
Hilfe bei der Angehörigenpflege
Nachbarschaftshilfe
Verkauf von Pflegegutscheinen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,6 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 6. März 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,4

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.6

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
Arvid Siedermann
vor 3 Jahren

Sehr sympathisches und dynamisches Team. Tagespflege auch sehr gut Organisiert.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Angebote richten sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Gilching und Argelsried, die Hilfe, Pflege oder Beratung benötigen.

Der Verein möchte älteren, kranken und behinderten Menschen ein langes Leben in ihrer gewohnten Umgebung ermöglichen und Familien bei der Pflege unterstützen.

Eine Beitrittserklärung steht zur Verfügung, der Mitgliedsbeitrag beträgt ab 01.01.2021 40 Euro pro Jahr.

Spenden können auf das angegebene Konto bei der Kreissparkasse München-Starnberg überwiesen werden (IBAN: DE44 7025 0150 0430 2974 65).

Für Informationen zu Gutscheinen steht Claudia Wimmer telefonisch unter 08105-7782-42 zur Verfügung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.