Sozialstation
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation bietet individuelle Pflege und Betreuung im Raum Weiden. Im Zeichen der Diakonie unterstützt der Pflegedienst Menschen bei der Bewältigung des Alltags, sei es durch ambulante Pflege oder stationäre Einrichtungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Erhaltung der Selbstständigkeit und der Förderung sozialer Kontakte. Hierzu zählen betreutes Wohnen in Gemeinschaften sowie Pflegeheime mit freundlicher Betreuung rund um die Uhr, unabhängig vom Pflegegrad. Zudem werden spezielle Wohnangebote für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung angeboten, um barrierefreie und bedarfsgerechte Lebensräume zu schaffen. Die individuelle Beratung erleichtert die passende Wahl aus den vielfältigen Angeboten. Die Pflege wird fachlich begleitet, um Vertrauen und Sicherheit zu gewährleisten und den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Beratung
Maßgeschneiderte Pflege- und Betreuungsangebote passend zu den individuellen Bedürfnissen der Kunden.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Stationäre Pflegeeinrichtungen mit 24-Stunden-Fachpersonal für Sicherheit und Geborgenheit.
Barrierefreies Wohnen
Behindertengerechte Wohnangebote und betreutes Wohnen zur Förderung von Selbstständigkeit und Gemeinschaft.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein tolles Tagespflege-Angebot in einem neuen, modernen Gebäude mit netten Mitarbeitern.
Freundlich, sozial, professionell!
Die helfen wirklich!
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet ambulante Pflege, stationäre Pflege in Senioren- und Pflegeheimen sowie betreutes Wohnen an.
Durch betreutes Wohnen und bedarfsgerechte Unterstützung wird die größtmögliche Selbstständigkeit erhalten und soziale Kontakte gefördert.
Ja, es gibt barrierefreie und behindertengerechte Wohnangebote sowie ambulant betreute Wohngemeinschaften mit fachlicher Begleitung.
Ja, in den stationären Pflegeheimen ist eine Betreuung rund um die Uhr durch Fachpersonal sichergestellt.
Die Sozialstation bietet individuelle Beratung, um gemeinsam das passende Pflegeangebot zu finden und zu organisieren.