Über den Pflegedienst
Die Sozialstation Bautzen der Volkssolidarität ist ein unabhängiger Sozial- und Wohlfahrtsverband, der sich nach dem Motto 'Miteinander - Füreinander' für die umfassende Pflege und soziale Betreuung einsetzt. Mit rund 360 Beschäftigten, überwiegend in der Pflege und Kinderbetreuung tätig, bietet die Sozialstation ein vielfältiges Dienstleistungsangebot für Senioren und andere hilfsbedürftige Menschen in der Region. Die Einrichtung zeichnet sich durch professionelle Pflege, soziale Integration und umfangreiche Unterstützungsangebote aus und engagiert sich auch für die ehrenamtliche Mitwirkung in der Gemeinschaft. Die Sozialstation legt großen Wert auf persönliche Betreuung, soziale Teilhabe und individuelle Pflegeplanung. Durch ihre enge Verzahnung mit weiteren sozialen Diensten im Umfeld gewährleistet die Einrichtung ein umfassendes Unterstützungsnetzwerk vor Ort. Die Kombination aus fachlicher Kompetenz, sozialer Verantwortung und lokaler Verankerung macht die Sozialstation Bautzen zu einem verlässlichen Partner für ambulante Pflege und soziale Dienstleistungen in der Region.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Erfahrene Pflegefachkräfte
Kompetentes Team mit umfangreicher Erfahrung in der ambulanten Pflege und Betreuung.
Individuelle Pflegeplanung
Persönlich abgestimmte Pflege- und Betreuungsleistungen für maximale Lebensqualität.
Soziale Vernetzung
Verzahnung mit sozialen Diensten und ehrenamtlichen Angeboten für umfassende Unterstützung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr gute Beratung, höflich und kompetent. Leider ist es für mich sehr emotional und betrűckent weil ich von meiner Tochter so reingelegt wurde. Danke Frau Hermann
Sehr gute Beratung.
Sehr professionell
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet Grund- und Behandlungspflege, individuelle Pflegeplanung, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung, Tages- und Kurzzeitpflege sowie soziale Beratung und ehrenamtliche Unterstützung.
Die Pflegeplanung erfolgt persönlich und an den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen orientiert, um eine optimale Versorgung und Lebensqualität zu gewährleisten.
Ein erfahrenes Team aus Pflegefachkräften und Betreuungsmitarbeitern übernimmt die ambulanten Pflege- und Betreuungsleistungen.
Die Sozialstation ermöglicht ehrenamtliches Engagement, um die soziale Teilhabe und Unterstützung der Pflegebedürftigen zu fördern.
Ja, die Einrichtung bietet sowohl Tagespflege als auch Kurzzeitpflege an, um flexibel auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Durch enge Zusammenarbeit mit weiteren sozialen Diensten und lokalen Einrichtungen wird eine umfassende Unterstützung gewährleistet.