" alt="Sozialstation der AWO Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Sozialstation der AWO

Veldhauser Straße 185, 48527 Nordhorn

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozialstation der AWO bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen jeden Alters, unabhängig von finanzieller Situation oder Gesundheitszustand. Seit 1985 engagiert sich der Dienst besonders in der Krebsberatung, unterstützt aber auch in der Kranken- und Altenpflege, im betreuten Wohnen sowie in der Tagespflege. Ziel ist es, die Eigenständigkeit der Pflegebedürftigen zu erhalten und gleichzeitig Sicherheit zu gewährleisten. Die Sozialstation arbeitet mit einer Vielzahl von Fachkräften, Mitgliedern und Ehrenamtlichen, die menschliche Nähe und professionelle Betreuung miteinander verbinden. Durch die enge Zusammenarbeit mit Betreuungsvereinen und sozialrechtlicher Beratung wird eine ganzheitliche Versorgung sichergestellt. Dabei steht der respektvolle Umgang mit den Bedürfnissen der Menschen stets im Fokus. Die Sozialstation der AWO ist bekannt für ihr hohes Engagement, ihre langjährige Erfahrung und die individuelle Betreuung, die den Alltag der Pflegebedürftigen erleichtert und unterstützt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

350 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Ganzheitliche Pflege und Beratung

Umfassende Versorgung von Pflege, Krebsberatung bis sozialrechtlicher Unterstützung.

Erfahrene Fachkräfte und Ehrenamtliche

Langjährige Erfahrung und engagiertes Team für professionelle Betreuung.

Unabhängig von finanziellen und sozialen Umständen

Pflege und Beratung ohne Berücksichtigung der finanziellen Situation.

Leistungsübersicht

Krankenpflege
Altenpflege
Betreutes Wohnen
Tagespflege
Sozialrechtsberatung
Krebsberatung
Betreuungsverein

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation betreut Menschen jeden Alters, unabhängig von ihrer finanziellen oder gesundheitlichen Situation.

Angeboten werden Kranken- und Altenpflege, betreutes Wohnen, Tagespflege, Krebsberatung, Sozialrechtsberatung und Betreuungsverein.

Nein, die Pflege und Beratung erfolgt unabhängig von der finanziellen Situation der Pflegebedürftigen.

Die Krebsberatungsstelle ist seit 1985 aktiv und bietet spezialisierten Beistand für Betroffene.

Fachkräfte, Mitglieder und Ehrenamtliche arbeiten gemeinsam an der Versorgung und Betreuung der Patienten.

Ja, in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht wird gesetzliche Betreuung eingerichtet und unterstützt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.