Sozialstation Gernsbach
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Sozialstation der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinden Gernsbach e.V. ist seit über 40 Jahren ein zuverlässiger Partner für ambulante Pflege und Betreuung in der Region. Das Team bietet umfassende häusliche Pflege, medizinische Versorgung nach ärztlicher Verordnung sowie hauswirtschaftliche Unterstützung an. Durch individuell erstellte Pflegepläne wird eine bedürfnisorientierte Betreuung gewährleistet. Die Tagespflege unterstützt ältere Menschen dabei, ihre Selbstständigkeit zu erhalten und soziale Kontakte zu pflegen. Zusätzlich bietet die Sozialstation Beratungsbesuche, Verhinderungspflege und organisierte Nachbarschaftshilfe an. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Hospizbegleitung, die schwerstkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen unterstützt. Kooperationen mit lokalen Kirchengemeinden und dem DRK gewährleisten eine breite Versorgung. Ziel ist es, Pflegebedürftigen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in ihrem vertrauten Umfeld zu ermöglichen. Die langjährige Erfahrung und die christliche Wertebasis bilden das Fundament der ganzheitlichen Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Umfassende medizinische Versorgung
Medizinische Leistungen nach ärztlicher Verordnung inklusive Wundversorgung, Injektionen und Katheterpflege direkt zu Hause.
Individuelle Tagespflege
Förderung sozialer Kontakte und Entlastung der Angehörigen durch ein vielfältiges Betreuungsangebot in modernen, barrierefreien Räumen.
Hospizbegleitung und Beratung
Einfühlsame Begleitung schwerstkranker Menschen und umfassende Beratung zu Palliativversorgung, Trauerbegleitung und Vorsorgevollmachten.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Hervorragend organisiert. Das Personal ist sehr freundlich und kompetent und sehr einfühlsam zu den Patienten. Es ist schön, dass Gernsbach so eine Einrichtung hat.
Alles sehr, sehr gut ausgebildetes Pflegepersonal, trotz manchem Stress immer hõflich& freundlich! NiEiEEineraras
Häufig gestellte Fragen
Eine ärztliche Verordnung ist Voraussetzung für die Erbringung medizinischer Leistungen, die von der Krankenkasse übernommen werden.
Die Tagespflege fördert soziale Kontakte und übernimmt die umfassende Versorgung während des Tages, wodurch pflegende Angehörige entlastet werden.
Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit. Die Pflegekasse übernimmt Kosten bis zu 1.612 € pro Jahr für Ersatzpflege, auch stundenweise möglich.
Ältere, kranke oder behinderte Menschen, die sich selbst nicht mehr versorgen können oder Hilfe im Haushalt benötigen, können die organisierte Nachbarschaftshilfe nutzen.
Die Hospizgruppe begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen ehrenamtlich und vertraulich mit individueller Unterstützung zu Hause und im Pflegeheim.
Ja, es werden Beratungsbesuche angeboten, bei denen auch die Antragsstellung und Finanzierungsmöglichkeiten besprochen werden.
Hauswirtschaftliche Leistungen umfassen die Reinigung der Wohnung und Fenster, Wäschepflege, Betten beziehen sowie die Zubereitung von Mahlzeiten.