Sozialstation Buchenberg Missen-Wilhams Waltenhofen Weitnau Logo

Sozialstation Buchenberg Missen-Wilhams Waltenhofen Weitnau

Immenstädter Str. 20, 87448 Waltenhofen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozialstation Buchenberg Missen-Wilhams Waltenhofen Weitnau bietet seit 1980 umfassende ambulante Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld. Qualifizierte Pflegefachkräfte unterstützen pflegebedürftige Menschen und fördern deren Fähigkeiten, um ein Verbleiben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Die Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete Leistungen wie Injektionen, Verbandswechsel und Medikamentengabe. Neben der Pflege werden hauswirtschaftliche Hilfen wie Einkaufen, Kochen und Reinigung angeboten, um Angehörige zu entlasten. Die Sozialstation legt großen Wert auf Qualität und wurde vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen mit der Note 1,1 ausgezeichnet. Umfassende Beratung und Schulungen für Pflegepersonen sowie Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen ergänzen das Angebot. Zusätzlich werden Betreuungsleistungen zur Verhinderungspflege und Freizeitaktivitäten angeboten, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.

Besondere Merkmale

Geprüfte Qualität

Besteht unabhängige MDK-Prüfung mit ausgezeichneter Gesamtnote 1,1 für hohe Pflegestandards und Sicherheit.

Ganzheitliche Betreuung

Umfassende Pflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und Beratung aus einer Hand.

Erfahrenes Fachpersonal

Examinierte Pflegekräfte mit langjähriger Erfahrung garantieren professionelle Versorgung und individuelle Förderung.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege mit mehrmaligen Wochenbesuchen
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (Injektionen, Verbände, Medikamentengabe)
Körperpflege und Baden
Mobilisation und Betten
Hauswirtschaftshilfe (Einkaufen, Kochen, Wäschepflege, Reinigung)
Verhinderungspflege und stundenweise Betreuung
Beratung zur Pflegeversicherung und Antragstellung
Pflegekurse und Schulungen für Angehörige
Überleitung und Beratung bei Krankenhaus- und Reha-Aufenthalten
Vermittlung von Hausnotrufsystemen
Essen auf Rädern
Kurzzeitpflege
Fußpflege
Friseurdienst

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3.0 Keine Bewertung
Besser (1,0) Schlechter (5,0)

Kategorien

Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege beinhaltet umfassende Betreuung und Unterstützung im eigenen Zuhause, inklusive Körperpflege, Mobilisation und Förderung der vorhandenen Fähigkeiten.

Behandlungspflege umfasst alle ärztlich verordneten Maßnahmen wie Injektionen, Verbandswechsel, Medikamentengabe sowie die Versorgung nach Operationen.

Durch Beratung, Schulungen, Verhinderungspflege und hauswirtschaftliche Hilfen entlastet der Pflegedienst Angehörige im Pflegealltag.

Die Sozialstation berät und unterstützt bei der Antragstellung und begleitet die Einstufung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK).

Weitere Serviceangebote sind Hausnotruf-Vermittlung, Essen auf Rädern, Kurzzeitpflege sowie Fußpflege und Friseurdienste.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.