" alt="Sozialstation der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Sozialstation der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Hasleystraße 20, 58511 Lüdenscheid

Über den Pflegedienst

Die Sozialstation der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. im Regionalverband Südwestfalen unterstützt mehr als 1,1 Millionen Menschen von Sauer- bis Siegerland in vier Landkreisen mit verlässlichen ambulanten Pflegeleistungen. Rund 400 fachkundige Mitarbeiter sorgen mit persönlichem Einsatz und Kompetenz für die Betreuung alter, kranker und hilfebedürftiger Menschen – teilweise 365 Tage im Jahr rund um die Uhr. Ein breites Angebotsspektrum umfasst individuelle Pflege, Betreuung, Beratung sowie spezielle Dienste wie Kinderhospizarbeit, Wohngemeinschaften und Tagespflege. Besonderer Fokus liegt auch auf sozialer Integration und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Die Sozialstation verbindet langjährige Erfahrung mit innovativen Projekten und arbeitet eng mit Ehrenamtlichen und lokalen Partnern zusammen. Dadurch wird eine umfassende, menschliche und professionelle Versorgung in der Region Südwestfalen sichergestellt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

90 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Rund-um-die-Uhr Pflege

Ambulante Pflege und Betreuung an 365 Tagen im Jahr, auch nachts und an Feiertagen.

Vielfältige Serviceangebote

Individuelle Pflege, Kinderhospizdienst, Tagespflege und sozialintegrative Projekte.

Starke regionale Präsenz

Verlässliche Versorgung in vier Landkreisen Südwestfalens mit persönlichem Einsatz.

Leistungsübersicht

Ambulante Grund- und Behandlungspflege
Beratung und Pflegeplanung
Kinderhospizdienst
Tagespflege für Senioren
Betreuung in Wohngemeinschaften
Soziale Unterstützung bei Wohnungsnot
Ehrenamtskoordination
Schulungen und Erste-Hilfe-Kurse

Google Bewertungen

2.3 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
2
O. K.
vor 2 Jahren

Ständiges Nichterscheinen ohne Absagen. Zusagen werden nicht eingehalten. Keine Kommunikation. Wechseldes Personal.

Ano nymous
vor 2 Jahren

Leider sehr unzufrieden mit der Pflege meiner Mutter. Kritik wird nicht ernst genommen. Das Personal wechselt auch oft und man kann sich nicht dran gewöhnen, wir suchen uns eine...

Ra
vor 2 Jahren

👍

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation betreut vier Landkreise in Südwestfalen, von Sauer- bis Siegerland.

Die Pflegeleistungen sind an 365 Tagen im Jahr verfügbar, rund um die Uhr auch nachts und an Feiertagen.

Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Grund- und Behandlungspflege, Beratung, Kinderhospizdienste, Tagespflege, sozialintegrative Wohngemeinschaften und Schulungen.

Unterstützung ist durch Spenden an regionale Hilfsprojekte oder durch ehrenamtliches Engagement möglich.

Ja, es werden Tagespflegen und Demenz-Wohngemeinschaften angeboten, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz eingehen.

Rund 400 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter stehen mit persönlichem Einsatz für eine qualifizierte Versorgung der Menschen in der Region.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.