" alt="Johanniter Sozialstation Südwestfalen Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Johanniter Sozialstation Südwestfalen

Top bewerteter Dienst
Handwerkerstraße 27, 58638 Iserlohn

Über den Pflegedienst

Die Sozialstation der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. im Regionalverband Südwestfalen bietet verlässliche und kompetente ambulante Pflege in den Landkreisen Sauer- und Siegerland. Mit rund 400 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden garantiert der Pflegedienst eine umfassende Betreuung von über 1,1 Millionen Menschen. Die Angebote umfassen individuelle Pflege, Begleitung im Alltag und spezialisierte Dienste wie Kinderhospiz- und Demenzbetreuung. Die soziale Verantwortung spiegelt sich in vielfältigen Projekten und einer engen Zusammenarbeit mit der Region wider. Flexible Einsatzzeiten, ganzheitliche Versorgung und professionelle Ausbildung sorgen für hohe Qualität und Kundenzufriedenheit. Auch in besonderen Lebenssituationen wie Wohnungslosigkeit oder sozialer Hilfebedarf ist die Sozialstation eine wichtige Anlaufstelle. Dank regelmäßiger Fortbildungen und einem engagierten Team können Patienten in ihrer vertrauten Umgebung optimal versorgt werden. Der Pflegedienst steht für Empathie, Kompetenz und regionale Verbundenheit, um die Lebensqualität der Menschen nachhaltig zu verbessern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

60 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Rund-um-die-Uhr-Versorgung

365 Tage im Jahr verlässliche Pflege und Betreuung, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Engagiertes Fachpersonal

Rund 400 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende sorgen mit Kompetenz und Herzblut für die optimale Pflege.

Vielseitige Pflegeangebote

Individuelle Pflegeleistungen von der Tagespflege bis zur spezialisierten Kinderhospiz- und Demenzbetreuung.

Leistungsübersicht

Ambulante Grund- und Behandlungspflege
Pflegeberatung und individuelle Betreuungsplanung
Tagespflege für Seniorinnen und Senioren
Kinderhospiz- und Palliativbetreuung
Unterstützung bei Wohnungsnot und sozialer Hilfestellung
Betreuung demenziell erkrankter Menschen
Begleitung und Hauswirtschaftliche Versorgung im häuslichen Umfeld
Ehrenamtliche Mitarbeit und soziale Projekte

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Atömchen 90
vor 2 Jahren

Verbringe dort super schöne Tage. Alle sehr nett, freundlich. Leckeres Essen und tolle Beschäftigungen

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, Tagespflege, Kinderhospiz- und Palliativbetreuung sowie Betreuung demenziell erkrankter Menschen.

Die Sozialstation ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für die Pflege und Betreuung erreichbar.

Rund 400 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende sind im Regionalverband Südwestfalen engagiert.

Ja, die Sozialstation begleitet Menschen in sozialen Schwierigkeiten, zum Beispiel in Wohngemeinschaften für Frauen und Wohnungslosenhilfe.

Pflegeberatung und individuelle Betreuungsplanung erfolgen in enger Abstimmung mit den Betroffenen und ihren Angehörigen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.