Johanniter Sozialstation Südwestfalen
Über den Pflegedienst
Die Sozialstation der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. im Regionalverband Südwestfalen bietet verlässliche und kompetente ambulante Pflege in den Landkreisen Sauer- und Siegerland. Mit rund 400 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden garantiert der Pflegedienst eine umfassende Betreuung von über 1,1 Millionen Menschen. Die Angebote umfassen individuelle Pflege, Begleitung im Alltag und spezialisierte Dienste wie Kinderhospiz- und Demenzbetreuung. Die soziale Verantwortung spiegelt sich in vielfältigen Projekten und einer engen Zusammenarbeit mit der Region wider. Flexible Einsatzzeiten, ganzheitliche Versorgung und professionelle Ausbildung sorgen für hohe Qualität und Kundenzufriedenheit. Auch in besonderen Lebenssituationen wie Wohnungslosigkeit oder sozialer Hilfebedarf ist die Sozialstation eine wichtige Anlaufstelle. Dank regelmäßiger Fortbildungen und einem engagierten Team können Patienten in ihrer vertrauten Umgebung optimal versorgt werden. Der Pflegedienst steht für Empathie, Kompetenz und regionale Verbundenheit, um die Lebensqualität der Menschen nachhaltig zu verbessern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Versorgung
365 Tage im Jahr verlässliche Pflege und Betreuung, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Engagiertes Fachpersonal
Rund 400 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende sorgen mit Kompetenz und Herzblut für die optimale Pflege.
Vielseitige Pflegeangebote
Individuelle Pflegeleistungen von der Tagespflege bis zur spezialisierten Kinderhospiz- und Demenzbetreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Verbringe dort super schöne Tage. Alle sehr nett, freundlich. Leckeres Essen und tolle Beschäftigungen
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, Tagespflege, Kinderhospiz- und Palliativbetreuung sowie Betreuung demenziell erkrankter Menschen.
Die Sozialstation ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für die Pflege und Betreuung erreichbar.
Rund 400 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende sind im Regionalverband Südwestfalen engagiert.
Ja, die Sozialstation begleitet Menschen in sozialen Schwierigkeiten, zum Beispiel in Wohngemeinschaften für Frauen und Wohnungslosenhilfe.
Pflegeberatung und individuelle Betreuungsplanung erfolgen in enger Abstimmung mit den Betroffenen und ihren Angehörigen.