Über den Pflegedienst
Die Sozialstation des ASB KV Lübben bietet professionelle ambulante Pflege und soziale Unterstützung im Landkreis Dahme-Spreewald und Spree-Neiße. Als Teil des Arbeiter-Samariter-Bunds Kreisverband Lübben e.V. agiert der Pflegedienst als gemeinnützige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation mit einem breiten Spektrum an sozialen Hilfsangeboten. Der Pflegedienst stellt die individuelle Versorgung von Pflegebedürftigen sicher und unterstützt Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen durch qualifiziertes Pflegepersonal. Die Dienstleistungen umfassen grundpflegerische Maßnahmen, medizinische Betreuung sowie soziale Beratung. Der Pflegedienst garantiert eine bedarfsgerechte Betreuung mit hohem Qualitätsanspruch und trägt damit zur Erhaltung der Selbstständigkeit und Lebensqualität der Klienten bei. Mit zentraler Lage in Lübben ist der Dienst regional gut erreichbar und bietet eine verlässliche Anlaufstelle für ambulante Pflege im Landkreis.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende soziale Hilfe
Breites Angebot an sozialen Hilfsleistungen im Landkreis Dahme-Spreewald und Spree-Neiße.
Gemeinnützige Organisation
Engagement als gemeinnütziger Anbieter mit Fokus auf bedarfsgerechte Pflege.
Professionelle ambulante Pflege
Qualifiziertes Pflegepersonal gewährleistet individuelle und zuverlässige Betreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation des ASB KV Lübben liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Schöne Anlage, direkt am Wasser gelegen. Der Hain direkt nebenan, Einkaufsmöglichkeiten sowie der Marktplatz gut zu Fuß/ Fahrrad erreichbar. Mit Rollator etwas schwieriger, da d...
Schöne Anlage, direkt am Wasser gelegen. Der Hain direkt nebenan, Einkaufsmöglichkeiten sowie der Marktplatz gut zu Fuß/ Fahrrad erreichbar. Mit Rollator etwas schwieriger, da die Fußwege und Bordsteine sehr unterschiedliche hoch und teilweise defekt sind. ABER: Das "betreut" beim betreuten Wohnen kann man streichen. Nach den Geschäftszeiten von extern (also als Nicht-Bewohner) niemand zu erreichen, der mal nach den Senioren schauen kann, wenn diese über Stunden nicht erreichbar sind. Niemand, der in Notfällen "spontan" mit einem Zweit-Schlüssel zur Stelle ist. Für jeden Handgriff, sowie den Notrufknopf muss extra bezahlt werden. Unter "Betreutem Wohnen" stelle ich mir etwas anderes vor! Bitte unbedingt ändern, der lieben Senioren wegen!!!
Abwechslungsreicher Rehasport und Hockergymnastik mit guter therapeutischer Anleitung
Kann man nur empfehlen .bin in der Herz Sport Gruppe .was mir sehr gut tut .danke an alle Betreuer
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation betreut Pflegebedürftige im Landkreis Dahme-Spreewald sowie im Spree-Neiße Kreis.
Angeboten werden Grund- und Behandlungspflege, medizinische Versorgung, soziale Beratung, Unterstützung im Alltag, Pflegeplanung sowie hauswirtschaftliche Hilfe.
Kontakt ist telefonisch unter 03546 4057 oder per E-Mail an info@asb-luebben.de möglich.
Ja, der Pflegedienst ist Teil des gemeinnützigen Arbeiter-Samariter-Bunds Kreisverband Lübben e.V.
Die ambulante Pflege ermöglicht eine individuelle Versorgung im häuslichen Umfeld, Unterstützung durch qualifiziertes Personal und die Erhaltung der Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen.