Sozialstation des ASB Regionalverband Ostthüringen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation des ASB Regionalverband Ostthüringen e.V. bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in der Region Gera und Umgebung an. Die Tagespflege "Grüner Weg" sorgt für ein lebendiges Miteinander und unterstützt Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen, inklusive Demenz, mit einem individuell gestalteten Tagesprogramm. Mit modernen Einrichtungen, großzügigen Gemeinschaftsräumen und einem großen Außengelände schafft der Pflegedienst eine wohnliche Atmosphäre, die Lebensfreude und Selbstständigkeit fördert. Die Pflegeheime "Grüner Weg" und "Landgut Rubitz" bieten jeweils komfortable Einzel- und Doppelzimmer, kulturelle Angebote sowie professionelle medizinische Betreuung. Ein eigener Fahrdienst gewährleistet den sicheren Transport der Gäste. Zusätzliche Serviceleistungen wie Friseur, Fußpflege und Physiotherapie stehen zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an pflegebedürftige Senioren, die möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld bleiben möchten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Tagespflege
Tagespflege mit maßgeschneidertem Betreuungs- und Beschäftigungsprogramm für Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen.
Kompetente Pflegeheime
Moderne Seniorenheime mit komfortablen Zimmern, umfangreichen Freizeitangeboten und professioneller medizinischer Versorgung.
Sicherer Fahrdienst
Eigener Fahrdienst mit barrierefreien Fahrzeugen ermöglicht sichere und kurze Wege zur Tagespflege und zurück.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation des ASB Regionalverband Ostthüringen e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin hier sehr gern als Ausbilder in der Breitenausbildung tätig. Es sind alle sehr freundlich und hilfsbereit. Der ASB ist sehr modern aufgestellt. Egal ob Ausbildung, Pfleg...
Ich bin hier sehr gern als Ausbilder in der Breitenausbildung tätig. Es sind alle sehr freundlich und hilfsbereit. Der ASB ist sehr modern aufgestellt. Egal ob Ausbildung, Pflege- oder Rettungsdienst und natürlich auch in allen anderen Bereichen. Daumen hoch und macht bitte weiter so mit eurer Entwicklung.
Vor zwei Tagen mussten wir für mich den Rettungsdienst rufen. 3 junge Herren einer in Ausbildung haben die Erstversorgung sehr professionell ausgeführt und auch den Transport in...
Vor zwei Tagen mussten wir für mich den Rettungsdienst rufen. 3 junge Herren einer in Ausbildung haben die Erstversorgung sehr professionell ausgeführt und auch den Transport ins Krankenhaus sehr gut begleitet. Am frühen Nachmittag mussten wir erneut die Rettung wegen unserer gestürzten Oma rufen und wie es der Zufall will, waren auch hier wieder die drei jungen Herren. Danke für euer ruhiges und gewissenhaftes Arbeiten, man hat gespürt das Ihr nicht nur Euren Job macht, sondern diesen eher als Berufung umsetzt. Vielen Dank behaltet Euere Menschlichkeit und lieber AZUBI du bist gemacht für den Job.
Ich musste ein halbes Jahr die häusliche Krankenpflege in Anspruch nehmen und habe in dieser Zeit nicht nur Pfleger-/innen kennengelernt, die einfach nur ihre Arbeit machen, so...
Ich musste ein halbes Jahr die häusliche Krankenpflege in Anspruch nehmen und habe in dieser Zeit nicht nur Pfleger-/innen kennengelernt, die einfach nur ihre Arbeit machen, sondern ganz wertvolle Menschen mit Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Menschlichlkeit. Vielen, vielen Dank! Ich ziehe ganz tief meinen Hut vor euch!
Häufig gestellte Fragen
Die Tagespflege richtet sich an Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, darunter auch Demenzkranke und Personen mit körperlichen Einschränkungen, die Unterstützung benötigen.
Ja, die Pflegeversicherung übernimmt je nach Pflegegrad die Kosten für den Besuch der Tagespflegeeinrichtung.
Das Heim bietet Einzelzimmer mit Bad, umfangreiche Freizeit- und Betreuungsangebote, medizinische Versorgung, einen großen Garten mit Tiergehege sowie zusätzliche Serviceleistungen wie Friseur und Physiotherapie.
Nein, es gibt keine festen Besuchszeiten. Angehörige und Freunde können jederzeit die Bewohner besuchen.
Der sichere Hin- und Rücktransport wird durch den ASB-Fahrdienst mit barrierefreien Fahrzeugen gewährleistet. Auch Rollstühle können transportiert werden, teils mit Treppensteiger.
Vielfältige Aktivitäten wie Tiertherapie, Basteln, Singen, sportliche und kulturelle Veranstaltungen sowie regelmäßige Feste und Gottesdienste werden angeboten.