" alt="Sozialstation Eppendorf - Hamb. Brücke Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Sozialstation Eppendorf - Hamb. Brücke

Top bewerteter Dienst
Martinistraße 44, 20251 Hamburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozialstation Eppendorf - Hamb. Brücke unterstützt ältere und pflegebedürftige Menschen dabei, ihr Leben selbstbestimmt in ihrem gewohnten Umfeld zu führen. Der Pflegedienst bietet umfassende Leistungen, darunter körperbezogene Pflegemaßnahmen wie Duschen, Mobilitätsförderung und Ernährungshilfe, sowie pflegerische Betreuungsmaßnahmen speziell auch bei Demenz. Haushaltshilfen, ärztlich verordnete Leistungen sowie Begleitung im Alltag ergänzen das Angebot. Angehörige erhalten Unterstützung durch Verhinderungs- und Ersatzpflege sowie Pflegeschulungen. Die Tagespflege Mole44 fördert durch die MAKS-Therapie körperliche, kognitive und soziale Fähigkeiten in einer sicheren Umgebung. Die Sozialstation zeichnet sich durch hohe Qualität aus, bewiesen durch die MDK-Bewertung von 1,1. Neben professioneller Pflege bietet der Pflegedienst ein umfassendes soziales Engagement, unterstützt durch Ehrenamtliche, Hausnotruf, Essen auf Rädern und vielfältige Bildungsangebote. Durch Vernetzung im Stadtteilprojekt Martini44 wird eine ganzheitliche Versorgung sichergestellt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

60 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Hervorragende Pflegequalität

MDK-Prüfung 2024 mit Note 1,1 über dem Hamburger Durchschnitt.

Individuelle Betreuung bei Demenz

Spezialisierte pflegerische Betreuung und MAKS-Therapie zur Förderung kognitiver Fähigkeiten.

Umfassende Unterstützung für Angehörige

Verhinderungs- und Ersatzpflege sowie Pflegeschulungen direkt bei den Betroffenen zuhause.

Leistungsübersicht

Körperbezogene Pflegemaßnahmen (Duschen, Baden, An- und Auskleiden)
Ernährungshilfe (Zubereitung und Unterstützung beim Essen)
Mobilitätsförderung und Sturzprophylaxe
Pflegerische Betreuungsmaßnahmen bei Demenz
Hilfen bei der Haushaltsführung (Reinigung, Wäsche, Einkauf)
Ärztlich verordnete Leistungen (Medikamentengabe, Injektionen, Wundversorgung)
Begleitung und Organisation im Alltag (Arztbesuche, Medikamentenmanagement)
Verhinderungs- und Ersatzpflege für pflegende Angehörige
Pflegeschulung in der Häuslichkeit
Beratung rund ums Leben im Alter
Tagespflege Mole44 mit MAKS-Therapie
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Hausnotruf
Essen auf Rädern
Freizeit- und Bildungsangebote

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Sebastian Bohn
vor 3 Jahren

Ein richtig guter Pflegedienst! Wir hatten ihn für die Pflege meine Schwiegermutter ausgewählt und waren sehr sehr sehr zufrieden. Super nette Pfleger die auch wissen was sie ma...

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation unterstützt bei der Körperpflege, Ernährung, Mobilität, pflegerischen Betreuung, Haushaltsführung, ärztlich verordneten Leistungen sowie der Alltagsbegleitung.

Die Tagespflege fördert durch die wissenschaftlich geprüfte MAKS-Therapie motorische, alltagspraktische, kognitive und soziale Fähigkeiten in einer barrierefreien Umgebung.

Verhinderungs- und Ersatzpflege entlastet Angehörige, zudem werden Pflegeschulungen direkt zuhause angeboten, um Pflegekompetenzen zu stärken.

Die Sozialstation hat die MDK-Prüfung 2024 mit der Note 1,1 bestanden, was eine ausgezeichnete Pflegequalität dokumentiert.

Ehrenamtlicher Besuchsdienst, Hausnotruf, Essen auf Rädern sowie vielfältige Freizeit- und Bildungsangebote ergänzen das Angebot.

Ab Pflegegrad 1 übernimmt die Pflegeversicherung einen Teil der Kosten. Die Tagespflege ist zudem für Selbstzahler geöffnet.

Ja, das Demenzdock bietet Begleitung, Beratung und Entlastung für Betroffene und ihre Angehörigen im häuslichen Umfeld.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.