Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Gute Beth Bad Waldsee bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in Bad Waldsee, Aulendorf und Bad Wurzach. Unterstützt wird das selbstbestimmte Leben in den eigenen vier Wänden durch individuelle Leistungen wie Grundpflege, Behandlungspflege, Palliativpflege und hauswirtschaftliche Hilfen. Spezialisierte Betreuung für Demenzkranke erfolgt in kleinen Gruppen mit Förderangeboten wie Gedächtnistraining und gemeinsamer Freizeitgestaltung. Die Nachbarschaftshilfe unterstützt bei Alltagstätigkeiten wie Einkaufen, Essen zubereiten und Begleitung zu Arztbesuchen. Geschultes Personal arbeitet eng mit Ärzten, Sozialdiensten und Beratungsstellen zusammen. Zusätzlich werden Schulungen zur häuslichen Krankenpflege angeboten. Die Sozialstation ist eine gemeinnützige Einrichtung, getragen von 20 Kirchengemeinden und der St. Elisabeth-Stiftung, und verbindet professionellen Pflegeeinsatz mit sozialer Verantwortung in der Region.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Professionelle Spezialpflege
Fachkundige Pflege durch spezialisierte Mitarbeiter, inklusive Palliativpflege und Wundversorgung.
Betreuung für Demenzkranke
Betreuungsangebote in kleinen Gruppen mit Förderung der Fähigkeiten und sozialem Austausch.
Ganzheitliche Unterstützung
Vielfältige Hilfen vom Haushalt bis zur Pflegeberatung für ein selbstbestimmtes Leben zuhause.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Richtige Verbrecher Bande 80 Euro pro Stunde für putzen. 30 Euro Briefkasten leeren 30 Rolladen öffnen. 30 müll leeren. Einfach nur krank wie mit den alten umgegangen wird.
Häufig gestellte Fragen
Es werden Grund- und Behandlungspflege, Palliativpflege, Nachbarschaftshilfe, Betreuung für Demenzkranke, Schulungen und Beratung angeboten.
In kleinen Betreuungsgruppen finden wöchentliche Nachmittage mit Gedächtnistraining, Spielen und sozialen Aktivitäten statt.
Auf Wunsch unterstützt der Pflegedienst bei der Antragstellung zur Kostenübernahme durch die Pflegekasse.
Das Personal ist spezialisiert in Palliativpflege und Wundversorgung und wendet Kinästhetik an.
Ja, Nachbarschaftshilfe umfasst hauswirtschaftliche Unterstützung wie Einkaufen, Essen zubereiten und Wohnungsreinigung.
Der Pflegedienst arbeitet kooperativ mit Ärzten, Sozialdiensten, Krankengymnasten und Beratungsstellen.
Ja, es werden Kurse für häusliche Krankenpflege für Angehörige und Interessierte angeboten.
Die Sozialstation erreichen Sie telefonisch unter 07524 1204 oder persönlich in Bad Waldsee, Aulendorf oder Bad Wurzach.