
Über den Pflegedienst
Die Sozialstation im Sozialzentrum "An den Gärten" ist ein etablierter ambulanter Pflegedienst mit langjähriger Erfahrung in der sozialen und sozialpflegerischen Betreuung. Als Teil der Volks-Solidarität Leipzig bietet der Pflegedienst umfassende Unterstützung für ältere Menschen, Kinder und Familien in ihrem gewohnten Umfeld. Das Leistungsspektrum reicht von ambulanter Pflege und Betreuung zu Hause über Tagespflege bis hin zu Beratungs- und sozialen Angeboten. Mit dem Leitmotiv "Miteinander – Füreinander" steht die Sozialstation für solidarische Gemeinschaft, Geborgenheit und Lebensfreude. Das Team aus qualifizierten Fachkräften sorgt für individuelle und bedarfsgerechte Pflege und legt besonderen Wert auf Wertschätzung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen. Die Sozialstation ist ein verlässlicher Partner in Leipzig und Umgebung und engagiert sich auch für die Interessen seiner Klienten, um mehr soziale Gerechtigkeit zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Erfahrenes Team
Qualifizierte Fachkräfte bieten individuelle Pflege und Betreuung für ältere Menschen und Familien.
Umfassende Leistungen
Ambulante Pflege, Tagespflege und soziale Beratung alles aus einer Hand.
Soziale Werte
Solidarität und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt des Pflege- und Unterstützungsangebots.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mit seinen mehr als guten Pflegestandards und der wohnlichen Atmosphäre ist dieses Altenpflegeheim absolut empfehlenswert!! Durchweg qualifiziertes und sehr engagiertes Fachpers...
Mit seinen mehr als guten Pflegestandards und der wohnlichen Atmosphäre ist dieses Altenpflegeheim absolut empfehlenswert!! Durchweg qualifiziertes und sehr engagiertes Fachpersonal, das nie müde wird die Bewohner*innen zu motivieren und sozial bestmöglich einzubinden.
Ja,sehr sogar ab und zu bin ich dort selbst zu Gast mit meinem Rollstuhl wenn ich mich zurücktreten.b. nach interessanter Lektüre umschauen oder einen Rat brauche.
Vorsicht !!! Geht nicht in dieses Haus In diesem Haus wird Abrechnungsbetrug begangen Extrem hinterhältigen Verhalten welches sich von der Leitungsebene bis zum Helfer erstrec...
Vorsicht !!! Geht nicht in dieses Haus In diesem Haus wird Abrechnungsbetrug begangen Extrem hinterhältigen Verhalten welches sich von der Leitungsebene bis zum Helfer erstreckt. Unterirdische Bezahlung und dementsprechender Personalmangel sind dort garantiert. Frau Nebel PDL und Jessica Wohnbereichsleitung 3 Etage sind besonders hinterhältige menschen.!!!
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet ambulante Pflege, Tagespflege, Beratung, Unterstützung im Alltag und soziale Freizeitangebote für Senioren, Kinder und Familien an.
Pflegeleistungen können über den Hausarzt oder direkt durch Kontaktaufnahme mit der Sozialstation beantragt werden. Eine Pflegeberatung unterstützt bei der Antragstellung.
Die ambulante Pflege wird von qualifizierten Pflegefachkräften und geschulten Betreuungskräften durchgeführt.
Ja, neben der Seniorenbetreuung bietet die Sozialstation auch Hilfen und Betreuung für Kinder und Familien an, inklusive sozialpädagogischer Beratung.
Durch Senioren-Treffs, Freizeitangebote und gemeinschaftliche Aktivitäten unterstützt die Sozialstation den sozialen Austausch und die Lebensfreude ihrer Klienten.
Ja, die Sozialstation gehört zu einem unabhängigen Verein und ist weder parteigebunden noch kirchlich affiliiert.
Stellenanzeigen und Bewerbungsinformationen sind auf der Website der Volks-Solidarität Leipzig verfügbar. Es werden Fachkräfte sowie Mitarbeiter für unterstützende Tätigkeiten gesucht.