Sozialstation Ev.-Luth. Kirchgemeinde Geyer Logo

Sozialstation Ev.-Luth. Kirchgemeinde Geyer

Am Stadtpark 1, 09468 Geyer

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozialstation in der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Geyer bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere und pflegebedürftige Menschen in der Region Geyer und Umgebung. Seit 1991 steht die Sozialstation für vertrauensvolle und einfühlsame Pflege, die auf den individuellen Bedürfnissen basiert. Die Leistungen umfassen häusliche Pflege, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, Urlaubspflege sowie Beratungsbesuche zur Pflegesituation und Wohnraumanpassung. Zusätzlich bietet der Pflegedienst betreutes Wohnen mit barrierefreien Wohnungen und einer Notrufanlage, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Zwei Tagespflegen ergänzen das Angebot mit sozialer Betreuung, Therapien und Freizeitaktivitäten. Die Sozialstation legt großen Wert auf Vertrauen, Würde und kontinuierliche Weiterbildung ihres Personals. Mit engagiertem Fachpersonal werden pflegerische, therapeutische und hauswirtschaftliche Leistungen auch an Sonn- und Feiertagen erbracht. Die Kostenübernahme erfolgt über Pflege- und Krankenkassen nach den geltenden gesetzlichen Regelungen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

267 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassende ambulante Pflege

Angebot von häuslicher Pflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftlicher Versorgung durch qualifiziertes Personal.

Betreutes Wohnen mit Notrufanlage

Barrierefreie Wohnungen mit individueller Betreuung und 24-Stunden-Notruf für mehr Sicherheit.

Tagespflege mit sozialer Betreuung

Zwei Tagespflegeeinrichtungen mit fachkundiger Betreuung, Therapie und Freizeitangeboten.

Leistungsübersicht

Häusliche Pflege (Alten- und Behindertenpflege)
Behandlungspflege (Medikamentengabe, Injektionen, Verbandswechsel, Stomaversorgung)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Reinigung, Wäschepflege)
Essen auf Rädern mit hausgerechten Mahlzeiten
Beratungsbesuche zur Pflegesituation und Wohnraumanpassung
Urlaubspflege (Verhinderungspflege)
Betreutes Wohnen in barrierefreien Wohnungen mit Betreuung und Notruf
Tagespflege mit Betreuung, Therapie und Freizeitaktivitäten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 23. September 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,5

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.8
1.3

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
Jessica Manthey
vor 9 Monaten

Tag der offenen Tür in der Sozialstation in der Ev.-Luth.Kirchgemeinde Geyer e.V.. wir danken bei euch gewesen zu sein. Mit neuem Chef, neuen Mitarbeitern, neuen Abteilungsleite...

Dieter Ruder
vor 3 Jahren

Vorbildlich. In Pflege u..Betreuung. In schöner Lage Günstige Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet häusliche Pflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, Beratungsbesuche, Urlaubspflege, betreutes Wohnen sowie Tagespflege an.

Die Kosten werden in der Regel ganz oder teilweise von der Pflegekasse oder Krankenkasse übernommen, insbesondere bei ärztlicher Verordnung und entsprechendem Pflegegrad.

Urlaubspflege kann bei Verhinderung des pflegenden Angehörigen in Anspruch genommen werden, wenn ein Pflegegrad vorliegt und ein Antrag bei der Pflegekasse gestellt wurde.

Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 bis 3 erhalten halbjährlich einen Beratungsbesuch. Bei Pflegegrad 4 und 5 erfolgt der Besuch vierteljährlich.

Betreutes Wohnen ermöglicht selbstbestimmtes Leben in barrierefreien Wohnungen mit sicherer Betreuung durch Notrufanlagen und Unterstützung bei Pflege und Alltag.

Das Essen wird täglich frisch in der hauseigenen Küche zubereitet, es gibt täglich zwei Gerichte zur Auswahl, die regelmäßig bis an die Wohnungstür geliefert werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.