" alt="Sozialstation Klein Buchholz Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Sozialstation Klein Buchholz

Gebrüder-Hartmann-Straße 14, 30659 Hannover

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozialstation Klein Buchholz bietet professionelle ambulante Pflege mit dem Ziel, Selbstbestimmung bis ins hohe Alter zu ermöglichen. Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen werden umfassend betreut. Der Pflegedienst ist Teil der Johannesstift Diakonie, die ein breites Spektrum an Pflege-, Hospiz- und Palliativversorgungsformen anbietet. Neben der ambulanten Pflege unterstützt der Dienst auch bei der Teilhabe am sozialen Leben und bietet bedarfsgerechte Hilfeleistungen im häuslichen Umfeld. Die Mitarbeitenden gewährleisten eine zuverlässige Versorgung durch gut geschulte Pflegefachkräfte und Betreuungsassistenten. Mit flexiblen Arbeitszeiten und verschiedenen Beschäftigungsmodellen wird die Pflegequalität gesichert. Die Sozialstation arbeitet regional und nachhaltig, unterstützt durch das Engagement der Johannesstift Diakonie für wirtschaftlichen Erfolg und soziale Verantwortung. Die ambulante Pflege ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung mit professioneller Unterstützung durch qualifiziertes Fachpersonal.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

80 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Betreuung

Personalisierte Pflege und Unterstützung, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten.

Professionelles Fachpersonal

Erfahrene und qualifizierte Pflegefachkräfte sorgen für hochwertige ambulante Pflege.

Selbstbestimmung fördern

Pflegekonzepte, die ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause ermöglichen.

Leistungsübersicht

Ambulante Grund- und Behandlungspflege
Palliativ- und Hospizversorgung
Betreuung von Menschen mit Demenz
Pflegeberatung und Schulung von Angehörigen
Unterstützung bei der Alltagsgestaltung
Hauswirtschaftliche Versorgung
Soziale Teilhabeleistungen
Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten

Google Bewertungen

2.3 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
2
Synapsenkick
vor 3 Monaten

Weder als Arbeitgeber noch als stationäre Einrichtung empfehlenswert. Gründe möchte ich hier persönlich nicht weiter ausführen, verweise jedoch auf Transparenzbericht.

P.j
vor einem Jahr

Man muss sich selbst ein Bild machen.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, Palliativ- und Hospizversorgung, Betreuung von Menschen mit Demenz sowie Unterstützung bei Alltagsbewältigung und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.

Pflegeleistungen können über die Pflegekasse beantragt werden. Die Sozialstation unterstützt bei der Antragstellung und berät individuell.

Die Pflege wird von qualifizierten Pflegefachkräften und Betreuungsassistenten mit Erfahrung in verschiedenen Bereichen der ambulanten Versorgung durchgeführt.

Ja, die Pflegepläne werden individuell erstellt und regelmäßig angepasst, um den persönlichen Bedürfnissen und Wünschen gerecht zu werden.

Die Sozialstation unterstützt soziale Teilhabeleistungen und fördert die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben auch bei Einschränkungen.

Es werden Beratungen und Schulungen für pflegende Angehörige angeboten, um deren Kompetenzen zu stärken und Entlastung zu bieten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.