Sozialstation Ludwigsfelde
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Sozialstation Ludwigsfelde bietet seit 1991 umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen in Ludwigsfelde, Blankensee und Glau an. Mit einem Team von 50 qualifizierten Gesundheits- und Krankenpflegern sowie Pflegehelfern gewährleistet sie eine individuelle, liebevolle Betreuung, die sich an den Bedürfnissen der Klienten orientiert. Die Leistungen umfassen Behandlungspflege wie Insulingabe, Wundversorgung und Medikamentengabe, ebenso Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen sowie Unterstützung im Alltag. Die Sozialstation arbeitet eng mit Ärzten und Krankenhäusern zusammen und ist rund um die Uhr erreichbar. Besonderer Wert wird auf Qualität und ein Bezugspflegesystem gelegt, das körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden berücksichtigt. Weitere Angebote umfassen Beratungen zur Pflegeversicherung, Seniorengruppen, sowie eine Senioren-Pflege-Wohngemeinschaft und Tagespflege in der Region. Die Arbeit orientiert sich an christlichen Werten und setzt auf bedürfnisorientierte sowie zielgerichtete Hilfe für eine hohe Lebensqualität.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
24-Stunden-Erreichbarkeit
Rund um die Uhr verfügbar, um schnelle und zuverlässige Pflege sicherzustellen.
Qualifizierte Pflegefachkräfte
Examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger gewährleisten professionelle Behandlungspflege.
Individuelle Betreuung
Pflege und Unterstützung, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten sind.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation Ludwigsfelde liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Man wird nicht nur professionell umsorgt, es ist auch ein sehr menschlicher & liebevoller Umgang miteinander. Wer Hilfe im Alltag oder Pflege braucht, der ist hier genau richtig...
Man wird nicht nur professionell umsorgt, es ist auch ein sehr menschlicher & liebevoller Umgang miteinander. Wer Hilfe im Alltag oder Pflege braucht, der ist hier genau richtig! 👍🏻
Ein sehr netter und Verständnisvoller Fahrdienst der mich 6 Jahre sicher zur Schule und wieder nach Hause gefahren hat. Nur leider musste man sich von einigen guten Fahrern vera...
Ein sehr netter und Verständnisvoller Fahrdienst der mich 6 Jahre sicher zur Schule und wieder nach Hause gefahren hat. Nur leider musste man sich von einigen guten Fahrern verabschieden druch Job wecksel. Ist mehr als weiter zu empfehlen👍👍
Freundliche Mitarbeiter Rollstuhl gerechter Eingang
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet Behandlungspflege wie Insulingabe, Wundversorgung, Medikamentengabe sowie Eingliederungshilfe und Unterstützung bei der Alltagsbewältigung an.
Nach Antragstellung bei der Pflegekasse erfolgt eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK), in der Regel zu Hause.
Ja, die Sozialstation ist 24 Stunden für ihre Klienten erreichbar und gewährleistet eine schnelle Hilfe im Bedarfsfall.
Die Sozialstation berät zu Finanzierung, Anträgen auf Pflegegrad und unterstützt bei der Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung.
Ja, Angehörige können in die Pflege integriert werden und bei Bedarf die Senioren-Wohngemeinschaft besuchen oder im Gästezimmer übernachten.
Es gibt vielfältige Beschäftigungs- und Freizeitangebote wie Gesprächsrunden, Seniorengymnastik, Ausflüge, kreatives Gestalten und Musikaktivitäten.