Sozialstation Meßstetten

Hangergasse 68, 72469 Meßstetten

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozialstation Meßstetten betreut seit 1975 alte, kranke, behinderte und alleinstehende Menschen aus Meßstetten und den umliegenden Gemeinden. Ziel ist es, den Menschen ein möglichst langes Verbleiben in ihrem vertrauten Umfeld zu ermöglichen und ihre Lebensqualität zu erhalten. Die Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege sowie soziale Betreuung von demenzerkrankten, hilfe- und pflegebedürftigen Menschen. Ein besonderes Angebot ist der 'Rollende Mittagstisch' – Essen auf Rädern für über 100 Personen. Der Pflegedienst arbeitet mit qualifizierten, examinierten Pflegefachkräften und Nachbarschaftshilfen, die nach aktuellen medizinischen Standards tätig sind. Ein 24-Stunden-Rufbereitschaftsdienst sorgt für Sicherheit in Notfällen. Die Sozialstation pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und Krankenkassen, um eine ganzheitliche und individuell angepasste Versorgung sicherzustellen. Schulungen und Beratungen ergänzen das umfangreiche Angebot.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

325 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Ganzheitliche Pflege und Betreuung

Individuell angepasste Pflege von erfahrenen Fachkräften und vertrauensvollen Nachbarschaftshilfen.

24-Stunden-Rufbereitschaft

Rund um die Uhr erreichbar für Notfälle und schnelle Hilfe in allen Situationen.

Essen auf Rädern

Tägliche Versorgung mit frisch zubereiteten Mahlzeiten im Einsatzgebiet Meßstetten und Umgebung.

Leistungsübersicht

Grundpflege (große und kleine Körperpflege)
Behandlungspflege (Medikamentengabe, Injektionen, Wundversorgung)
Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
Soziale Betreuung von Demenzerkrankten
Nachbarschaftshilfe (Haushaltshilfen, Einkäufe, Begleitung)
Essen auf Rädern mit Wahlmöglichkeiten bei den Menüs
Beratung und Schulungen zu Hilfsangeboten und Pflegefragen
24-Stunden-Rufbereitschaft und Notfallversorgung
Betreuung in der Demenz-Betreuungsgruppe
Haus- und Familienpflege einschließlich Kinderbetreuung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,6 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 8. März 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,5

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,7

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.6

Sozialstation Meßstetten ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.8 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
2
3
0
2
0
1
1

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Nachbarschaftshilfe, soziale Betreuung von Demenzpatienten sowie Essen auf Rädern und Beratungen an.

Behandlungspflege wird direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Haus- und Familienpflege erfolgt nach Genehmigung mit der Versorgungstelle, individuelle Angebote werden erstellt.

Essen auf Rädern kann telefonisch bei der Sozialstation Meßstetten bestellt werden, Ansprechpartnerinnen sind Frau Sauter und Frau Ast unter 07431-9624-7.

Ja, der Pflegedienst verfügt über eine Rufbereitschaft, die rund um die Uhr erreichbar ist, um in Notfällen schnell zu reagieren.

Das Einsatzgebiet umfasst Meßstetten mit seinen Stadtteilen sowie die Gemeinden Nusplingen, Obernheim, Hartheim, Heinstetten, Hossingen, Oberdigisheim, Tieringen, Unterdigisheim und Obernheim.

Die Pflege wird von qualifizierten, examinierten Pflegefachkräften sowie geschulten Nachbarschaftshilfen erbracht.

Es besteht die Möglichkeit der Verhinderungspflege als Entlastung, sowie Beratungen und Schulungen zu pflegerischen Fragen und Hilfsangeboten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.