Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Rodgau unterstützt ältere und pflegebedürftige Menschen in Rodgau mit professioneller und vertrauensvoller Behandlungspflege zuhause. Enger Kontakt zu lokalen Haus- und Fachärzten gewährleistet eine individuelle Betreuung. Qualifizierte und engagierte Fachkräfte übernehmen Behandlungspflege bei chronischen Wunden, Insulininjektionen, enteraler Ernährung und mehr. Die Grundpflege umfasst Unterstützung bei Körperpflege, Mobilisation und Begleitung zu Terminen. Als Träger fungieren die Johanniter-Unfall-Hilfe und die Stadt Rodgau, wodurch ein erweitertes Serviceangebot ermöglicht wird. Zu den Zusatzleistungen gehören Hausnotruf, Menüservice, Betreuungsangebote bei Demenz, mobiler Sozialer Hilfsdienst, Fahrdienste und ambulante Hospizarbeit. Beratungseinsätze gemäß § 37 SGB XI und hauswirtschaftliche Versorgung runden das Portfolio ab. Die Sozialstation ist für alle Krankenkassen zugelassen, bietet transparente Kostenzusammenstellungen und ist telefonisch sowie per E-Mail jederzeit erreichbar.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege
Personalisierte Behandlung und Grundpflege durch qualifiziertes Fachpersonal mit enger Einbindung der Hausärzte.
Umfassende Zusatzleistungen
Erweiterte Services wie Hausnotruf, Menüservice, mobiler Sozialer Hilfsdienst und ambulante Hospizarbeit über Kooperationspartner.
24-Stunden Erreichbarkeit
Telefonische Beratung und 24-Stunden Rufbereitschaft für schnelle Unterstützung im Pflegealltag.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation Rodgau gGmbH ist um 0.7 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Erste Hilfe am Kind am 14.12.24 gemacht. War sehr gut und auch lustig gewesen. Ich hoffe die Ausbildern bleibt so wie sie ist. Danke
der Sozialdienst Rodgau und gerade alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben mir über 2 Jahre vorbildlich und pünktlich meinen Diabetesfuss gepflegt und verbunden. Ich bedanke...
der Sozialdienst Rodgau und gerade alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben mir über 2 Jahre vorbildlich und pünktlich meinen Diabetesfuss gepflegt und verbunden. Ich bedanke mich auch besonders bei Marcella und dem Wundmanager Alex Peter
So kann man alt und sehr gut betreut werden. Köstliche Küche mit hausgemachten Kuchen in einem tollen neuem Bistro. Sehr ruhige Wohngegend toller Nahverkehr. Top!
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet Behandlungspflege, individuelle Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Beratungseinsätze gemäß § 37 SGB XI an.
Das Team versorgt chronische Wunden, Decubitalulzera und bietet Spezialleistungen wie PEG/SPF-Anlagen und Kompressionsverbände an.
Ja, die Sozialstation ist für alle Krankenkassen zugelassen und erstellt nach Beratung eine transparente Kostenzusammenstellung.
Zusatzleistungen umfassen Hausnotruf, Menüservice, Betreuungsleistungen bei Demenz, mobilen Sozialen Hilfsdienst, Fahrdienste und ambulante Hospizarbeit.
Die Sozialstation ist telefonisch unter 06106 3281 sowie per E-Mail unter pflege@sozialstation-rodgau.de erreichbar.