Sozialstation Trudering Logo

Sozialstation Trudering

Top bewerteter Dienst
Truderinger Str. 277, 81825 München

Über den Pflegedienst

Die Sozialstation Trudering ist eine der ältesten und etabliertesten ambulanten Pflegedienste in Bayern, gegründet 1970 aus christlichem Engagement. Der Pflegedienst bietet professionelle Betreuung und Pflege hilfsbedürftiger älterer Menschen in deren Zuhause, um ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu ermöglichen. Das Team arbeitet in kleinen, qualifizierten Gruppen, wodurch Kontinuität und persönliche Betreuung gewährleistet sind. Die Leistungen umfassen Beratung, Betreuung, hauswirtschaftliche Hilfe, Entlastung pflegender Angehöriger sowie spezialisierte Angebote für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz. Zudem engagiert sich die Sozialstation in barrierefreien Wohnprojekten und Nachbarschaftshilfen. Durch individuelle Bedarfsermittlungen passt der Pflegedienst die Pflegeleistungen genau an die Bedürfnisse der Betroffenen an. Der Nachbarschaftstreff bietet einen Begegnungsort für soziale Kontakte und Aktivitäten im Quartier. So wird eine umfassende Unterstützung und Versorgung älterer Menschen in der Region München sichergestellt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

70 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle ambulante Pflege

Der Pflegedienst Trudering ermöglicht professionelle Pflege in vertrauter Umgebung zur Förderung der Selbstständigkeit.

Langjährige Erfahrung

Seit 1970 bietet die Sozialstation Trudering verlässliche und bewährte Pflegeleistungen mit hoher Kompetenz.

Barrierefreie Wohnprojekte

Integration von Pflege in modernen, barrierefreien Wohnprojekten für hohe Lebensqualität und Hilfebedarf.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Beratung und Betreuung
Hauswirtschaftliche Hilfen
Entlastung pflegender Angehöriger
Tagesbetreuung
Angebote für eingeschränkte Alltagskompetenz
Barrierefreie Wohnprojekte in Kooperation mit GEWOFAG
Nachbarschaftshilfe
Bedarfsermittlung und individuelle Pflegeplanung
Multiprofessionelle Betreuung in kleinen Teams

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 25. April 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
1.1

Sozialstation Trudering liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation Trudering betreut und pflegt hilfsbedürftige ältere Menschen ambulant in deren Zuhause und bietet zusätzliche Unterstützung für Angehörige.

Durch kleine, hochqualifizierte Teams sorgt der Pflegedienst dafür, dass Patienten sich nicht ständig auf neue Gesichter einstellen müssen.

Es werden gezielte Betreuungs- und Pflegeangebote angeboten, die auf die besonderen Bedürfnisse dieser Personengruppe abgestimmt sind.

Ja, es gibt barrierefreie Wohnprojekte in Kooperation mit der GEWOFAG, die Pflege und Behinderung mit hoher Lebensqualität verbinden.

Neben ambulanter Pflege bietet der Pflegedienst auch Tagesbetreuung und Beratung für pflegende Angehörige zur Unterstützung und Entlastung an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.