Sozialstation Twistringen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Sozialstation Twistringen bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in der Region Twistringen. Der Pflegedienst unterstützt Seniorinnen und Senioren sowie pflegebedürftige Menschen durch professionelle und einfühlsame Betreuung in den eigenen vier Wänden. Zu den Leistungen zählen neben der klassischen Krankenpflege auch Tagespflege, Pflegeberatung sowie Hospiz- und Palliativversorgung. Die Sozialstation legt besonderen Wert auf eine individuelle und bedarfsgerechte Pflegeplanung, um die Lebensqualität der Klientinnen und Klienten bestmöglich zu erhalten. Erfahrene Pflegefachkräfte garantieren eine fachgerechte Versorgung und begleiten die Patienten mit Respekt und Würde. Das Angebot wird durch betreutes Wohnen, ambulante Wohngemeinschaften und Seniorenwohnungen ergänzt, um vielseitige Wohnformen im Alter zu ermöglichen. Ein Innovationsteam arbeitet fortlaufend an der Verbesserung der Pflegequalität. Die Sozialstation Twistringen stellt damit eine verlässliche Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige dar.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt sind.
Umfassendes Betreuungsangebot
Von ambulante Pflege über Tagespflege bis hin zur Hospiz- und Palliativversorgung wird eine breite Palette an Leistungen angeboten.
Vielseitige Wohnformen
Betreutes Wohnen, ambulante Wohngemeinschaften und Seniorenwohnungen bieten flexible Wohnmöglichkeiten im Alter.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation Twistringen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst medizinische Versorgung, Hilfe bei der Körperpflege, Mobilitätsförderung sowie Unterstützung im Alltag.
Die Pflegeplanung erfolgt gemeinsam mit den Pflegebedürftigen und deren Angehörigen unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse und Wünsche.
Ja, die Sozialstation bietet umfassende Pflegeberatung zu allen Fragen rund um Pflege, Pflegeleistungen und -versicherungen.
Es stehen betreutes Wohnen, ambulante Wohngemeinschaften und Seniorenwohnungen zur Verfügung, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Ja, die Sozialstation bietet professionelle Hospiz- und Palliativversorgung zur Begleitung schwerstkranker Menschen und deren Angehörige.