Sozialstation Volkssolidarität Annaberg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Volkssolidarität Annaberg widmet sich der professionellen Betreuung alter und kranker Menschen in ihrer heimischen Umgebung. Ziel ist es, Krankenhausaufenthalte zu verkürzen oder zu vermeiden und damit soziale Kontakte zu erhalten, die bei einem Umzug in ein Pflegeheim oft verloren gehen. Durch individuelle Pflegeleistungen werden körperliche und geistige Fähigkeiten erhalten und gefördert, um die Lebensqualität der Patienten zu sichern. Der Pflegedienst bietet umfassende Hauskrankenpflege, Behandlungspflege wie Spritzen und Verbände, Hauswirtschaftshilfen sowie Pflegeberatung für Angehörige. Zudem unterstützt eine Vertrauensschwester bei der Leistungskoordination. Besondere Angebote sind die Pflege Schwerstkranker in Zusammenarbeit mit einem Palliativ-Brückenteam, die Verhinderungspflege und die Nutzung eines modernen Wannenbades. Auch Fußpflege und schrankfertige Wäschereinigung sind Teil des Services. Der mobile Dienst betreut hilfsbedürftige Menschen und sorgt für individuelle Betreuung, um eine hohe Lebensqualität zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege zuhause
Professionelle Betreuung in der heimischen Umgebung zur Erhaltung sozialer Kontakte und Lebensqualität.
Individuelle Behandlungspflege
Fachgerechte Versorgung durch erfahrene Pflegekräfte mit Leistungen wie Spritzen, Verbänden und Palliativpflege.
Umfassende Angehörigenberatung
Pflegeberatung und Unterstützung zur Koordination der Leistungen durch eine Vertrauensschwester.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet Hauskrankenpflege, Behandlungspflege, Haushaltshilfe, Pflegeberatung, Unterstützung bei der Leistungskoordination, Verhinderungspflege, Palliativpflege sowie ergänzende Angebote wie Fußpflege und Wäscheservice.
Es gibt eine Pflegeberatung für Angehörige sowie eine Vertrauensschwester, die bei der Koordination der Pflegeleistungen und bei allen Fragen zur Seite steht.
Ja, die individuelle Pflege Schwerstkranker erfolgt in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Palliativ-Brückenteam.
Die Sozialstation bietet Verhinderungspflege an, um pflegende Angehörige bei Abwesenheit zu entlasten.
Die Fußpflege wird durch eine ausgebildete Fachkraft direkt im privaten Wohnbereich der Klienten angeboten, nach vorheriger Terminvereinbarung.
Pflege zuhause erhält bestehende soziale Kontakte, ermöglicht eine vertraute Umgebung und kann Krankenhausaufenthalte verkürzen oder vermeiden.
Ja, Klienten können das moderne Wannenbad in der Sozialstation Annaberg nutzen, um die Mobilität und Therapie zu unterstützen.