Sozialstation Vorderer Kraichgau
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Vorderer Kraichgau unterstützt an sieben Tagen die Woche bei Körperpflege, Mobilisation sowie bei medizinisch verordneten Maßnahmen wie Verbandswechsel, Medikamentenüberwachung und Blutdruckkontrollen. Nach einem Krankenhausaufenthalt ermöglicht er aktivierende Pflege zur schnellen Genesung. Darüber hinaus werden Leistungen wie Wohnungsreinigung, Einkaufsservice, Essenszubereitung und Begleitung zu Terminen angeboten. Zur Entlastung pflegender Angehöriger bietet der Dienst Verhinderungspflege auch stundenweise an, um Heimaufenthalte zu vermeiden. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf ganzheitliche, patientenorientierte Pflege und arbeitet eng mit allen Beteiligten zusammen, um optimale Bedingungen zu gewährleisten. Regelmäßige Fortbildungen und Qualitätssicherung sichern ein hohes Niveau. Zusätzlich unterstützt ein ehrenamtlicher Besuchsdienst mit Spaziergängen und Gesellschaft. Beratung rund um Pflegeversicherung, Finanzierung und Hilfsmittel ist ebenfalls Bestandteil des Angebots.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende medizinische Pflege
Fachgerechte Durchführung ärztlicher Anordnungen wie Verbandwechsel, Medikamentenkontrolle und Therapien.
Verhinderungspflege zur Angehörigenentlastung
Flexible Übernahme der Pflege bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen, auch stundenweise möglich.
Ganzheitliche und aktivierende Pflege
Fördernde Pflege zur Erhaltung der Selbstständigkeit und des Verbleibs in der gewohnten Umgebung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Tolle Beratung, nette und kompetente Pflegekräfte. Wir sind mit diesem Pflegedienst sehr zufrieden und können ihn nur weiterempfehlen.
Sehr kompetent und hilfsbereit. Umfassende Beratung und immer für einen da.
Kompetente Beratung und sehr herzliche und fürsorgliche Pflege
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst unterstützt an sieben Tagen in der Woche, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Der Dienst übernimmt Verbandswechsel, Medikamentenkontrolle, Blutdruck- und Blutzuckermessung, Kompressionstherapie, Spritzen sowie Überwachung von Infusionen und Kathetern.
Verhinderungspflege entlastet pflegende Angehörige bei Urlaub oder Krankheit, indem der Pflegedienst zeitweise die häusliche Versorgung übernimmt, auch stundenweise möglich.
Beratung umfasst Pflegeversicherung, Finanzierung, Organisation der Pflege, Nutzung von Hilfsangeboten, Wohnungsanpassung und Hilfsmittel sowie Pflegeberatungseinsätze für die Pflegekasse.
Ein ehrenamtlicher Besuchsdienst bietet Spaziergänge, Gesellschaft und spielerische Aktivitäten zur Förderung des sozialen Wohlbefindens.
Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen sowie interne und externe Qualitätssicherungsmaßnahmen wird ein hoher Standard gewährleistet.
Er bietet aktivierende und mobilisierende Pflege, um die Genesung zu fördern und das Verbleiben in der häuslichen Umgebung zu ermöglichen.