
Sozialzentrum Eschborn
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialzentrum für Familien-, Kranken- u. Altenpflege Eschborn bietet umfassende Betreuung für Senioren, Kinder und Pflegebedürftige in Eschborn und umliegenden Gemeinden. In drei Wohngemeinschaften finden 37 Senioren in familiärer Atmosphäre rund um die Uhr angemessene Pflege. Zusätzlich ermöglicht der ambulante Pflegedienst eine individuelle Versorgung in der gewohnten Umgebung. Für Kinder stehen in zwei Häusern 66 Betreuungsplätze für Kinder zwischen sechs Monaten und drei Jahren zur Verfügung. Die Tagespflege begeistert mit Betreuung in kleinen Gruppen, frisch zubereiteten Mahlzeiten sowie Hol- und Bringdienst. Besonderer Wert wird auf generationenübergreifende Betreuungskonzepte gelegt, die Begegnungen zwischen Jung und Alt fördern. Ein erfahrenes Team aus examinierten Pflegekräften, Pflegehelfern, Betreuungskräften sowie hauswirtschaftlichen und Reinigungskräften garantiert eine kompetente und einfühlsame Versorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Familiäre Betreuung in Wohngemeinschaften
37 Senioren erhalten in familiärer Atmosphäre rund um die Uhr angemessene Pflege.
Ambulante Pflege in gewohnter Umgebung
Fachlich kompetentes Team versorgt Pflegebedürftige in Eschborn und Umgebung individuell.
Generationenverbindende Betreuungskonzepte
Spezielle Betreuung für Kinder und Senioren fördert Begegnungen und Zusammenhalt.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialzentrum für Familien-, Kranken- u. Altenpflege Eschborn gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Haben jetzt zum 3. mal den Pflegedienst gewechselt und sind jetzt endlich mit allem sehr zufrieden :) Die Mitarbeiter und die Chefs kümmern sich um alles mögliche. Man braucht n...
Haben jetzt zum 3. mal den Pflegedienst gewechselt und sind jetzt endlich mit allem sehr zufrieden :) Die Mitarbeiter und die Chefs kümmern sich um alles mögliche. Man braucht nur einmal anzurufen und schon wird jemandem geholfen wirklich klasse 👍🏻 Bei den Uhrzeiten passen die sich auch an und sind immer pünktlich, falls es später wird werden wir benachrichtigt, was mir auch sehr sehr wichtig ist . Mein Opa und meine Oma freuen sich , wenn jemand vom Sozialzentrum kommt. Besten dank und schönste Grüße an das tolle Team!
Nur für Hauswirtschaft, war okay, je nachdem wer kam. Wurde zugesichert nach Urlaub geht es weiter. Aber erst nach 2 Wochen und mehrfachen Versuchen der Kontaktaufnahme hat über...
Nur für Hauswirtschaft, war okay, je nachdem wer kam. Wurde zugesichert nach Urlaub geht es weiter. Aber erst nach 2 Wochen und mehrfachen Versuchen der Kontaktaufnahme hat überhaupt jemand geantwortet um zu sagen, dass sie doch keine Kapazitäten haben. Also 6 Wochen verplempert, in denen man einen anderen Pflegedienst beauftragen könnte.
Häufig gestellte Fragen
Der ambulante Pflegedienst versorgt Pflegebedürftige in Eschborn, Schwalbach, Kronberg, Bad Soden und den umliegenden Gemeinden.
Das Sozialzentrum bietet Betreuung für Senioren in Wohngemeinschaften, Kinder von sechs Monaten bis drei Jahren und Tagespflegegruppen an.
In drei Wohngemeinschaften finden insgesamt 37 Senioren ein neues Zuhause mit angemessener Betreuung rund um die Uhr.
Die Tagespflege bietet Betreuung in kleinen Gruppen, frisch zubereitete Mahlzeiten sowie Hol- und Bringdienst in Eschborn-Niederhöchstadt.
Das Team besteht aus examinierten Pflegekräften, Pflegehelfern, Betreuungskräften sowie hauswirtschaftlichen und Reinigungskräften in Voll- und Teilzeit.