Über Sperantza

Der Pflegedienst Sperantza bietet ambulante Intensivpflege mit einem hochqualifizierten Team von Pflegefachkräften spezialisiert auf außerklinische Beatmung und Intensivpflege. Die Versorgung erfolgt rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, mit einem besonderen Fokus auf die Erhaltung der Autonomie und Würde der Klienten. Mit einem kultursensiblen Ansatz und gelebter Vielfalt richtet sich der Dienst individuell nach den Bedürfnissen der Patienten und ihrer Angehörigen. Sperantza betreibt außerdem Wohngemeinschaften in Berlin, die professionelle Pflege mit einem familiären Umfeld verbinden. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Überwachung lebenswichtiger Vitalfunktionen sowie Betreuungsleistungen. Zudem werden ergotherapeutische, logopädische und physiotherapeutische Angebote, sowie haus- und fachärztliche Versorgung unterstützt. Der Pflegeprozess beinhaltet Unterstützung bei der Antragstellung für Pflegegrade und Pflegeberatung. Die Arbeitsweise steht unter dem Motto: „Wir pflegen unsere Patienten so, wie auch wir gepflegt werden möchten!“

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

20 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Rund-um-die-Uhr Versorgung

Intensivpflege und außerklinische Beatmung an 365 Tagen im Jahr mit kontinuierlicher Überwachung lebenswichtiger Vitalfunktionen.

Kultursensible Pflege

Individuelle Betreuung, die gelebte Vielfalt und kulturelle Unterschiede anerkennt und respektiert.

Wohngemeinschaften mit familiärem Ambiente

Professionelle Versorgung in barrierefreien WGs mit persönlicher Atmosphäre und enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten.

Leistungsübersicht

  • Ambulante Intensivpflege
  • Außerklinische Beatmung
  • Grundpflege (Körperpflege, Mobilität, Nahrungsaufnahme)
  • Behandlungspflege (Medikamentengabe, Wundversorgung, Trachealkanülenpflege)
  • Überwachung von Vitalparametern (z. B. Blutdruck, Sauerstoffsättigung, CO2 Gehalt)
  • Betreuungsleistungen (Alltagsbegleitung, Freizeitgestaltung)
  • Pflege in Wohngemeinschaften CASA DOM und VILLA DOM
  • Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie (ambulant durch Partner)
  • Hausärztliche und fachärztliche Versorgung
  • Pflegeberatung nach §37 Abs.3 SGB XI
  • Hilfe bei Antragstellung für Pflegegrad

Google Bewertungen

5.0 (6 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
0
3
0
2
0
1
0
Kevin Junker
vor 2 Wochen

Ich bin der Sperantza GmbH über die tolle und problemlose Betreuung meiner Oma zu tiefst dankbar. Hier arbeite Menschen für Menschen… auch trotz bürokratische Hürden sind alle s...

Yd Al-Shaytan
vor einem Jahr

Das Team von Sperantza ist super freundlich und kompetent. Sie haben uns beim Umzug meines Vaters in die Intensivpflegeeinrichtung unterstützt, meinen Vater direkt freundlich wi...

Michael Loos
vor einem Jahr

Ich bin selbst Patient bei Sperantza Ambulante Intensivpflege. Ich fühle mich gut aufgehoben,auch die medizinische Versorgung ist einwandfrei. Die Leitung und das Personal gehen...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufige Fragen zu Sperantza

Sperantza spezialisiert sich auf ambulante Intensivpflege und außerklinische Beatmung, inklusive Grund- und Behandlungspflege sowie Vitalfunktionsüberwachung.

Die Pflege wird 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr durch qualifizierte Pflegefachkräfte sichergestellt.

Ja, Sperantza betreibt die barrierefreien Wohngemeinschaften CASA DOM und VILLA DOM mit familiärem Ambiente und professioneller Pflege.

Ja, Sperantza berücksichtigt die kulturellen Bedürfnisse der Klienten und bietet dolmetscherische Unterstützung an, um eine respektvolle und individuelle Pflege zu gewährleisten.

Die Behandlungspflege beinhaltet Maßnahmen wie Beatmungsüberwachung, Trachealkanülenpflege, Medikamentengabe, Wundversorgung und die Durchführung medizinischer Messungen wie Blutgasanalysen.

Sperantza bietet Pflegeberatung nach §37 Abs.3 SGB XI an und hilft bei der Antragstellung für einen Pflegegrad sowie bei der Organisation weiterer erforderlicher Hilfe.

Die ambulante Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie werden durch Partnerpraxen vor Ort gewährleistet, um die ganzheitliche Versorgung zu ergänzen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.