Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst St. Andreas Mobil bietet umfangreiche Leistungen zur Alltagsunterstützung und Betreuung im häuslichen Umfeld. Mit langjähriger Erfahrung unterstützt der Pflegedienst hilfebedürftige Menschen dabei, ihren Alltag möglichst eigenständig zu gestalten und Lebensqualität zu bewahren. Das Leistungsspektrum umfasst Betreuung zuhause, Haushaltshilfe sowie Unterstützung im Alltag. St. Andreas Mobil agiert im Rahmen eines Gesundheitsnetzwerks, das Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren und Rehabilitationsangebote umfasst. Die Begleitung der Klient:innen erfolgt mit hoher Kompetenz, Empathie und Zuverlässigkeit. Die Pflege orientiert sich an christlichen Werten und setzt auf eine vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit. Ziel ist es, Menschen in hilfebedürftigen Lebensphasen bestmöglich zu unterstützen und ihnen Sicherheit sowie Schutz zu bieten. Durch kontinuierliche Qualitätsarbeit wird eine professionelle Versorgung gewährleistet, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kund:innen eingeht und deren Selbstbestimmung respektiert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Unterstützung für die tägliche Lebensbewältigung im häuslichen Umfeld.
Schnelle Einsatzbereitschaft
Zuverlässige und flexible Betreuung, die schnell und bedarfsgerecht ankommt.
Vertrauensvolle Pflege
Qualifizierte Pflegeleistung auf Basis christlicher Werte und langjähriger Erfahrung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Modernes und schönes Seniorenstift mitten in Rüttenscheid mit freundlichem Personal, vielen Aktivitäten und Angeboten sowie sehr guter Betreuung.
Fast zwei Jahre lang habe ich meine Eltern in diesem Haus begleitet. Das Personal ist ebenso qualifiziert wie empathisch und geduldig. Die Mahlzeiten sind ansprechend, die Zimme...
Fast zwei Jahre lang habe ich meine Eltern in diesem Haus begleitet. Das Personal ist ebenso qualifiziert wie empathisch und geduldig. Die Mahlzeiten sind ansprechend, die Zimmer geräumig. Aktionen wie die alljährlichen Kalender-Shootings sind bemerkenswert. Wir sind als Angehörige sehr zufrieden und sagen: Danke!
Empfehlenswertes Seniorenstift mit freundlicher Leitung und Personal mit Herz. Es gibt 3 Etagen mit unterschiedlicher Gestaltung, ein Café und den Gartenbereich. Zahlreiche Unte...
Empfehlenswertes Seniorenstift mit freundlicher Leitung und Personal mit Herz. Es gibt 3 Etagen mit unterschiedlicher Gestaltung, ein Café und den Gartenbereich. Zahlreiche Unterhaltungs- und Betreuungsangebote runden das Angebot ab. Die Zimmer haben ca. 20 Quadratmeter inkl. großem Badezimmer und lassen sich teilweise auch mit eigenen Möbeln ausstatten. Zentrale Lage in Rüttenscheid. Der Rüttenscheider Markt ist nur wenige Gehminuten entfernt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst St. Andreas Mobil bietet Alltagsunterstützung, Betreuung zuhause, Haushaltshilfe sowie Unterstützung im Alltag an.
St. Andreas Mobil gewährleistet eine schnelle und flexible Einsatzbereitschaft, um zeitnah Unterstützung zu leisten.
Ja, alle Pflegekräfte sind qualifiziert und arbeiten auf Basis langjähriger Erfahrung und christlicher Werte.
Die Betreuung wird individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Klient:innen abgestimmt.
Der Pflegedienst St. Andreas Mobil ist im mittleren Ruhrgebiet tätig und gehört zu einem regionalen Gesundheitsnetzwerk.
Der Pflegedienst fördert die Selbstbestimmung und hilft, den Alltag eigenständig zu bewältigen.