" alt="St. Anna-Hilfe Sozialstation Meckenbeuren-Friedshafen-Immenstaad Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

St. Anna-Hilfe Sozialstation Meckenbeuren-Friedshafen-Immenstaad

Karl-Fränkel-Ring 1, 88074 Meckenbeuren

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst St. Anna-Hilfe Sozialstation Meckenbeuren-Friedshafen-Immenstaad ist Teil der Stiftung Liebenau, einer kirchlichen Stiftung mit langer Tradition und einem breiten Spektrum sozialer Dienstleistungen. Der Dienst bietet individuelle Pflege und Unterstützung für ältere und hilfsbedürftige Menschen, um deren Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Mit fachlicher Kompetenz und christlich fundierter Menschlichkeit sorgt der Pflegedienst für eine bedarfsgerechte Versorgung in den Regionen Meckenbeuren, Friedrichshafen und Immenstaad. Die Stiftung Liebenau setzt sich für nachhaltige, innovative und wirtschaftliche Lösungen in der Pflege und Sozialarbeit ein und arbeitet dabei eng mit Förderpartnern sowie verschiedenen Einrichtungen zusammen. Der Pflegedienst unterstützt Menschen in ihrem Alltag und bietet ambulante Pflegeleistungen sowie Beratung, um ein möglichst selbstständiges Leben im vertrauten Umfeld zu ermöglichen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

90 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegeplanung

Pflegeleistungen werden maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt, um deren Selbstbestimmung zu fördern.

Erfahrenes Fachpersonal

Qualifizierte Mitarbeiter bieten professionelle Pflege mit hoher fachlicher Kompetenz und christlich-humanitärer Orientierung.

Regional verankert

Ambulante Pflege in Meckenbeuren, Friedrichshafen und Immenstaad mit engem Bezug zur Region und den sozialen Netzwerken vor Ort.

Leistungsübersicht

Ambulante Grund- und Behandlungspflege
Häusliche Sozialberatung
Betreuung und Unterstützung im Alltag
Pflege bei Demenz und anderen chronischen Erkrankungen
Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Hilfestellung bei Alltagsaktivitäten
Begleitung bei Arztbesuchen und Therapiemaßnahmen
Koordination von Pflegehilfsmitteln und Therapien

Google Bewertungen

4.0 (6 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
1
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, häusliche Sozialberatung, Unterstützung im Alltag und spezielle Pflege bei Demenz und chronischen Erkrankungen an.

Die Pflegeplanung erfolgt individuell und wird von qualifizierten Fachkräften in Absprache mit den Klienten und deren Angehörigen erstellt.

Durch fachliche Schulungen, kontinuierliche Fortbildungen des Personals und eine enge Begleitung durch Pflegefachkräfte wird die Pflegequalität gewährleistet.

Ja, der Pflegedienst koordiniert die Bereitstellung und den Einsatz von Pflegehilfsmitteln sowie Therapiemaßnahmen.

Der Pflegedienst bietet gezielte Entlastungsleistungen und Unterstützung, um pflegenden Angehörigen eine Auszeit zu ermöglichen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.