Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst St. Georg Diakoniestation Heide Wöhrden bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere und pflegebedürftige Menschen in den eigenen vier Wänden. Der Dienst unterstützt individuell und empathisch, um Selbstbestimmung und Lebensqualität zu erhalten. Mit hochqualifiziertem Personal werden medizinische Leistungen wie Injektionen, Verbände, Stomaversorgung und Katheterpflege erbracht. Zudem werden hauswirtschaftliche Versorgung und soziale Begleitung angeboten. Die Tagespflege erweitert das Angebot durch abwechslungsreiche Beschäftigung und Förderung sozialer Kontakte, um Lebensfreude zu steigern und pflegende Angehörige zu entlasten. Zusätzlich stehen umfassende Beratungsleistungen sowie Fahrdienste zur Verfügung, um eine flexible Nutzung der Angebote zu gewährleisten. Der Pflegedienst ist Teil des Unternehmensverbunds Stiftung Diakoniewerk Kropp, der mit zahlreichen Einrichtungen zwischen Ost- und Nordsee vertreten ist, und verbindet fachliche Kompetenz mit diakonischem Engagement.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung und Pflege
Personalisierte Pflege und Unterstützung, abgestimmt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen.
Tagespflege mit abwechslungsreichem Programm
Förderung von sozialen Kontakten und kognitiven Fähigkeiten zur Steigerung der Lebensqualität.
Professionelle und qualifizierte Mitarbeiter
Hochqualifiziertes Team sorgt für fachgerechte medizinische und pflegerische Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wie kann es sein, dass an einem Samstag die Notfall Hotline über Stunden besetzt ist, man mit 48 Anrufen nicht durchkommt. Dann hat man das Glück, dass jemand das Gespräch annim...
Wie kann es sein, dass an einem Samstag die Notfall Hotline über Stunden besetzt ist, man mit 48 Anrufen nicht durchkommt. Dann hat man das Glück, dass jemand das Gespräch annimmt und nach 2 Sätzen bricht das Gespräch ab. Danach das bekannte Szenario. Über Stunden besetzt. Beim DRK ist man nach dem zweiten Klingeln am Telefon.
Vielen Dank an Frau Hansen und ihre Mitarbeiter. Das Team war in allen Situationen für mich da. Ich habe mich sehr gut unterstützt und versorgt gefühlt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet medizinische Versorgung, hauswirtschaftliche Unterstützung, Mobilitätsbegleitung sowie soziale Betreuung individuell angepasst an den Bedarf.
Die Tagespflege fördert soziale Kontakte und kognitive Fähigkeiten durch ein abwechslungsreiches Programm und richtet sich an ältere Menschen mit altersbedingten Herausforderungen.
Ja, ein sicherer Fahrdienst bringt die Pflegebedürftigen vom Wohnort zur Tagespflegeeinrichtung und zurück.
Qualifizierte und erfahrene Mitarbeitende gewährleisten eine fachgerechte Pflege und Betreuung auf hohem Niveau.
Ja, die Anzahl der wöchentlichen Besuche ist frei wählbar und kann an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Umfassende und persönliche Beratung unterstützt Angehörige bei allen Fragen rund um die Pflege und Betreuung ihrer Familienmitglieder.