
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst St. Josefshaus - Mobiles Pflegeteam bietet umfassende ambulante Pflege mit Fokus auf Behinderten- und Altenhilfe. Die Ausrichtung des Pflegedienstes basiert auf Wachheit, Wahrnehmung und Authentizität, um eine ehrliche und stimmige Haltung im Alltag zu gewährleisten. Durch engagierte Betreuung und respektvollen Umgang wird eine Heimat für Menschen mit Behinderung geschaffen. Für Senioren steht ein breit gefächertes Angebot an Dienst- und Serviceleistungen zur Verfügung, das sich an den individuellen und persönlichen Bedürfnissen orientiert. Die Pflege orientiert sich an christlichen Werten und zielt darauf ab, den Patienten ein Höchstmaß an Selbstbestimmung und Lebensqualität zu ermöglichen. Beratung, Ausbildung und Begleitung sind weitere wichtige Bestandteile des Angebots. Der Pflegedienst garantiert qualifizierte Betreuung mit einem ruhigen, gewaltfreien Blick und einem wachen Geist, stets im Sinne einer gemeinsamen Identität und eines respektvollen Miteinanders.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflegeleistungen, die auf die persönlichen Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt sind.
Ganzheitliche Pflegeorientierung
Verbindung von Behindertenhilfe und Altenhilfe mit christlichen Werten für umfassende Unterstützung.
Professionelle Beratung und Begleitung
Fachkundige Beratung, Ausbildung und kontinuierliche Begleitung für Patienten und Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
St. Josefshaus - Mobiles Pflegeteam ist um 1.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Das Mobile Pflegeteam bietet ambulante Pflege, Beratung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Senioren, sowie Ausbildung und Begleitung an.
Die Pflegeleistungen werden an den persönlichen und individuellen Bedürfnissen der Patienten ausgerichtet, um bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.
Die Pflege basiert auf christlichen Werten, Wachheit, Wahrnehmung und einer respektvollen, gewaltfreien Haltung im Umgang mit Patienten.
Beratung und Begleitung stehen sowohl Patienten als auch Angehörigen offen, um bestmögliche Unterstützung im Pflegealltag zu bieten.
Ja, der Pflegedienst unterstützt und begleitet Menschen mit Behinderung durch individuelle Konzepte, Beratung und Förderung.