St. Vinzenz-Ambulanter Pflegedienst Logo

St. Vinzenz-Ambulanter Pflegedienst

Wilhelm-Raabe-Str. 5-7, 41564 Kaarst

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst St. Vinzenz-Ambulanter Pflegedienst in Kaarst bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere Menschen und Menschen mit Demenz. Professionell ausgebildete Pflegefachkräfte und Pflegefachassistenzen gewährleisten individuelle Grund- und Behandlungspflege sowie psychosoziale Betreuung. Ein besonderes Angebot stellt das Vinzenz-Café dar, ein offen gestaltetes Demenz-Café, das zur Entlastung der Angehörigen beiträgt und auf die Bedürfnisse demenziell beeinträchtigter Menschen eingeht. Ergänzend fördert der Pflegedienst soziale Interaktion durch vielseitige Aktivitäten und unterstützt bei der Alltagsbewältigung. Qualität, Empathie und christliche Nächstenliebe bilden die Grundlage der Pflege. Die Vinzenzgemeinschaft garantiert höchste Standards durch ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 ff. Das ambulante Versorgungskonzept umfasst zudem hauswirtschaftliche Unterstützung sowie eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten. Der Pflegedienst engagiert sich zudem in der kontinuierlichen Verbesserung über ein umfassendes Beschwerdemanagement und richtet sich auch an pflegende Angehörige mit individuellen Beratungsmöglichkeiten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

159 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflege und Betreuung

Maßgeschneiderte Grund- und Behandlungspflege durch examiniertes Fachpersonal mit empathischem Umgang.

Spezielles Demenz-Café

Vinzenz-Café bietet stundenweise Betreuung und soziale Aktivitäten zur Entlastung von Angehörigen.

Qualitätsmanagement nach ISO

Zertifiziertes Qualitätsmanagement garantiert Sicherheit und kontinuierliche Verbesserung der Pflegeleistungen.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Behandlungspflege
Psychosoziale Betreuung und Alltagsgestaltung
Unterstützung bei Mobilität und Orientierung
Medikamentenverabreichung und Wundmanagement
Individuelle Pflegeplanung und Dokumentation
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Angebote für Menschen mit Demenz im Vinzenz-Café
Beratung und Unterstützung für pflegende Angehörige
Koordination mit Ärzten, Therapeuten und Pflegehilfskräften
Beschwerdemanagement und Qualitätskontrolle

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,8 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 17. September 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,9

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

4,1

Ausreichend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.8

St. Vinzenz-Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.7 (15 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
0
3
21
2
0
1
29
blackbeta S.
vor 3 Monaten

Ich kann mich den anderen Bewertungen nur anschließen. Ohne nachvollziehbaren Grund wurde mir fristlos gekündigt. Nachdem ich die Personalabteilung auf den Sachverhalt hingewies...

Lucky Felix
vor 5 Monaten

Ich kann nur abraten, hier zu arbeiten. Man wird unmenschlich behandelt, die Kollegen mobben einen und lästern sehr extrem, sodass man sich anschreien lassen muss von Kollegen. ...

Detlef Fritzen
vor einem Jahr

Das hundeklo von Kaarst. Täglich koten freilaufende Hunde vom Personal direkt vor mein Fenster. Auf die Bitte den Kot zu entfernen, werde ich als Lügner dargestellt und beschimp...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Pflegekräfte sind examinierte Fachkräfte und Pflegefachassistenzen mit fundierten Kenntnissen in Grund- und Behandlungspflege sowie speziellen Kenntnissen im Umgang mit älteren Menschen und Demenz.

Das Vinzenz-Café ist ein offenes Angebot für Menschen mit Demenz zur Unterstützung im Alltag und zur Entlastung der Angehörigen. Es bietet individuelle Aktivitäten in familiärer Atmosphäre und ist für demenziell beeinträchtigte Bürger aus Kaarst zugänglich.

Leistungen können über die Pflegekasse beantragt werden, insbesondere das Vinzenz-Café wird als niederschwelliges Hilfe- und Betreuungsangebot anerkannt und kann über den Betreuungsbetrag finanziert werden.

Hauswirtschaftliche Leistungen umfassen Wäsche- und Hausreinigung, altersgerechte Verpflegung, Dekoration sowie kleine Reparaturarbeiten zur Erleichterung des Alltags.

Die Vinzenzgemeinschaft arbeitet nach einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9000 ff und verfügt über ein umfassendes internes und externes Beschwerdemanagement.

Ja, alle Pflegeleistungen und Betreuungsangebote orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Pflegebedürftigen.

Der Pflegedienst bietet Einzelberatungen und Entlastungsmöglichkeiten, insbesondere durch die stundenweise Betreuung im Vinzenz-Café.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.