Städtische Altenpflegeheime Leipzig Ambulante Dienste
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Städtische Altenpflegeheime Leipzig Ambulante Dienste bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Leipzig. Von Grund- und Behandlungspflege bis hin zu hauswirtschaftlicher Unterstützung, Versorgung mit Speisen aus eigenen Küchen und individuellen Betreuungs- und Entlastungsleistungen umfasst das Angebot alle Bedürfnisse zur Unterstützung im Alltag. Qualifizierte Fachkräfte führen medizinische Behandlungspflege gemäß § 37.2 SGB V aus, sorgen für Verhinderungspflege und beraten sowohl Pflegebedürftige als auch Angehörige kompetent. Der Einsatz von Elektrofahrzeugen unterstreicht das Engagement für Umweltfreundlichkeit. Mit persönlicher Beratung und maßgeschneiderten Pflegeplänen wird die Selbstständigkeit der Klienten so lange wie möglich erhalten. Darüber hinaus vermittelt der Dienst Dienstleistungen wie Hausnotruf, Arztbesuche und kulturelle Angebote. Die flexible Gestaltung und umfassende Betreuung ermöglichen älteren Menschen, weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung zu leben.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende Pflegeleistungen
Angebot von Grundpflege, medizinischer Behandlungspflege und hauswirtschaftlicher Unterstützung aus einer Hand.
Qualifizierte Fachkräfte
Sicherstellung der Pflegequalität durch gut ausgebildetes Personal mit hoher Fachkompetenz.
Umweltfreundliche Mobilität
Einsatz von Elektrofahrzeugen zur umweltschonenden Durchführung von Hausbesuchen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Städtische Altenpflegeheime Leipzig gGmbH "Ambulante Dienste" ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Verhinderungspflege sowie Beratung und Betreuung im häuslichen Umfeld.
Die Kosten orientieren sich an der Häufigkeit und dem Umfang der Leistungen. Beratung und Unterstützung bei der Prüfung der Finanzierung durch Pflegekassen werden angeboten.
Durch den Einsatz qualifizierter Fachkräfte und regelmäßige Fortbildungen wird eine professionelle und zuverlässige Pflege gewährleistet.
Der Pflegedienst fährt fast das gesamte Stadtgebiet Leipzigs an und erbringt Leistungen direkt bei den Kunden zu Hause.
Hausnotruf, Fachärzte, Friseurdienste, medizinische Fußpflege, kulturelle Veranstaltungen sowie Fahrdienste für Arztbesuche und Ausflüge.
Kontaktaufnahme telefonisch oder per Kontaktformular zur Ermittlung des individuellen Leistungsbedarfs möglich.
Medizinische Dokumente, Pflegegradbescheid, Medikamentenplan, Versicherungsnachweise und weitere relevante persönliche Unterlagen.