
Stiftung Staßfurter Waisenhaus Ambulanter Alten- und Krankenpflegedienst
Über den Pflegedienst
Der ambulante Alten- und Krankenpflegedienst der Stiftung Staßfurter Waisenhaus ist Teil einer diakonischen Einrichtung mit über 100-jähriger Tradition. Als Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands bietet der Pflegedienst eine professionelle, einfühlsame Versorgung im häuslichen Umfeld an. Rund 215 engagierte Mitarbeitende gewährleisten Pflege nach hohen Qualitätsstandards, die sich durch individuellen Service und umfassende Betreuung auszeichnet. Das Angebot umfasst nicht nur ambulante Pflege, sondern auch stationäre Pflegeplätze, Tagespflege zur Ergänzung der häuslichen Versorgung sowie Kurzzeitpflege zur Überbrückung bei Verhinderung der Pflegepersonen. Zudem unterstützt die Stiftung Familien, Kinder und Menschen mit Behinderungen durch vielfältige soziale Dienste. Das altersgerechte Wohnen in familiärer Atmosphäre und die Verbindung von Pflege, Betreuung und sozialer Begleitung kennzeichnen den Pflegedienst der Stiftung Staßfurter Waisenhaus als kompetenten und verlässlichen Partner für alle Generationen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Erfahrung und Tradition
Über 100 Jahre diakonische Pflegeerfahrung garantieren hochwertige und verlässliche Betreuung.
Umfassendes Pflegeangebot
Angebot umfasst ambulante Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege und altersgerechtes Wohnen.
Engagiertes Fachpersonal
Rund 215 qualifizierte Mitarbeiter sorgen für eine individuelle und einfühlsame Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr freundliches Personal Sehr schöne Einrichtung Alles Sauber. Man kann es sehr empfehlen
Es ist ein wunderschönes Altenheim man kann gut mit den Altenpflegern erzählen es ist einfach ein wunderbarer Ort für die alten Leute und sie haben sehr viele neue Freunde gefun...
Es ist ein wunderschönes Altenheim man kann gut mit den Altenpflegern erzählen es ist einfach ein wunderbarer Ort für die alten Leute und sie haben sehr viele neue Freunde gefunden und die werden auch neue Freunde finden egal was passiert meines nie alleine 24 Stunden hat man immer eine Betreuung es ist ein super Service gutes Essen gute Verpflegung ist einfach nur gut
Die Mitarbeiterin Sandra Unger, aus dem Haus Lüdecke sagte zu uns , dieses Haus sei nicht zu empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Alten- und Krankenpflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege sowie Beratung und Unterstützung im häuslichen Umfeld an.
Ja, die Stiftung Staßfurter Waisenhaus ist eine diakonische Einrichtung, die Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland ist.
Im Pflegedienst und den angeschlossenen Einrichtungen sind rund 215 Mitarbeiter tätig, die nach hohen Qualitätsstandards arbeiten.
Menschen mit Behinderungen werden sowohl in stationären Einrichtungen als auch in ambulanten Wohnformen betreut und unterstützt.
Ja, die Stiftung bietet eine Kindertagesstätte, einen Hort sowie sozialpädagogische Familienhilfe für sozial gefährdete Familien an.