
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst SüderELBpflege bietet professionelle und einfühlsame ambulante Pflegeleistungen für hilfsbedürftige Menschen im Hamburger Stadtgebiet südlich der Elbe und Umgebung. Mit langjähriger Erfahrung und einem qualifizierten Pflegeteam sorgt der Dienst für eine individuelle Betreuung, die genau auf die Bedürfnisse der Pflegekunden abgestimmt ist. Besonderer Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Versorgung, die es ermöglicht, den gewohnten Lebensablauf weitestgehend aufrechtzuerhalten und die Angehörigen zu entlasten. SüderELBpflege begleitet die Pflegebedürftigen und deren Familien unterstützend, etwa bei bürokratischen Angelegenheiten, wie Antragsstellungen und Gutachten. Moderne Hilfsmittel wie digitale Krankenakten werden zur Qualitätssicherung genutzt. Der Pflegedienst setzt auf Transparenz, Professionalität und Nähe, um eine humane und zeitgemäße Pflege zu gewährleisten, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegeleistungen, die exakt an die persönlichen Bedürfnisse der Kunden angepasst sind.
Umfassende Unterstützung
Begleitung bei bürokratischen Verfahren und Antragsstellungen für eine reibungslose Versorgung.
Moderne Technologien
Einsatz digitaler Krankenakten und regelmäßige Weiterbildung zur Sicherstellung hoher Qualitätsstandards.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
SüderELBpflege GmbH ist um 0.9 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich kann diesen Pflegedienst uneingeschränkt empfehlen! Das gesamte Team ist äußerst kompetent, einfühlsam und zuverlässig. Die Pflegekräfte kümmern sich mit viel Herz und Gedul...
Ich kann diesen Pflegedienst uneingeschränkt empfehlen! Das gesamte Team ist äußerst kompetent, einfühlsam und zuverlässig. Die Pflegekräfte kümmern sich mit viel Herz und Geduld um ihre Patienten und nehmen sich immer die nötige Zeit. Die Kommunikation mit der Verwaltung verläuft reibungslos, und auf individuelle Wünsche wird jederzeit eingegangen. Es ist beruhigend zu wissen, dass mein Vater hier in den besten Händen ist. Vielen Dank für die großartige Arbeit!
Sehr gutes Team, haben alle meine Fragen beantwortet und mir sehr weiter geholfen bei der Pflege von meinem Vater. Kann ich nur weiter empfehlen
TOP Adresse wenn es um die häusliche Pflege geht. Kompetent, zuverlässig und freundlich. Ich bin sehr dankbar, dass wir so tolle Unterstützung bekommen um meinen Vater zu pflege...
TOP Adresse wenn es um die häusliche Pflege geht. Kompetent, zuverlässig und freundlich. Ich bin sehr dankbar, dass wir so tolle Unterstützung bekommen um meinen Vater zu pflegen. Ein großes DANKE an das Team von SüderELBpflege.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst deckt das komplette Hamburger Stadtgebiet südlich der Elbe sowie das nähere Umland ab.
Der Pflegedienst begleitet Pflegebedürftige und Angehörige bei Antragsstellungen, Gutachten und der Kommunikation mit Ämtern.
Die Pflegeplanung erfolgt individuell und bedarfsgerecht, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse des Pflegekunden.
Das Pflegeteam ist erstklassig ausgebildet und nimmt regelmäßig an Weiterbildungsmaßnahmen teil.
Durch den Einsatz moderner Technologien wie digitaler Krankenakten sowie durch Transparenz und professionelle Betreuung wird ein hoher Qualitätsstandard gewährleistet.
Ja, der Pflegedienst unterstützt aktiv bei der Abstimmung und Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzten und Therapeuten.