
Südstadtpflege Gabriel Kerkhoff
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Südstadtpflege Gabriel Kerkhoff in Köln bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit Schwerpunkt auf häuslicher Alten-, Kranken- und Behindertenpflege. Die Pflege orientiert sich an aktuellen Qualitätsstandards und pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, um ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem Injektionen, Medikamentenüberwachung, Wundversorgung, Kompressionstherapie, Tracheostamieversorgung, Sondenernährung, Grundpflege sowie Beratung bei besonderen Krankheitssituationen. Die Pflege wird ressourcenorientiert und aktivierend gestaltet, um Fähigkeiten zu fördern und Defizite auszugleichen. Besonderes Augenmerk liegt auf einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Patient und Pflegefachkraft sowie auf der Wahrung von Würde und Respekt. Der Pflegedienst überzeugt durch mehrfach ausgezeichnete Pflegequalität (MDK Note 1), qualifiziertes Fachpersonal und umfassende Beratung zur Pflegeversicherung und Kostenerstattung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Exzellente Pflegequalität
Der Pflegedienst wurde mit der Höchstnote 1 vom Medizinischen Dienst bewertet, was für eine hervorragende Pflegequalität steht.
Umfassende Pflegeleistungen
Angeboten werden sowohl Grundpflege als auch spezialisierte Leistungen wie Wundversorgung, Medikamentengabe und Tracheostomaversorgung.
Individuelle Beratung und Unterstützung
Fachkundige Beratung zu Pflegegrad, Kostenerstattung und Pflegeplanung sowie Unterstützung bei der Antragsstellung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Südstadtpflege Gabriel Kerkhoff ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein unglaublich respektloses Verhalten ist an der Tagesform . Ich behalte Mal einiges für mich denn ich habe Angst das nächste noch mehr passiert
Schon beim Eintreffen gemerkt dass Frau Bischof keine Lust hatte. Ihre Tasche gegen den Schrank geworfen, hektisch alles notiert, hauptsächlich das Geld fließt. Kein großes Int...
Schon beim Eintreffen gemerkt dass Frau Bischof keine Lust hatte. Ihre Tasche gegen den Schrank geworfen, hektisch alles notiert, hauptsächlich das Geld fließt. Kein großes Interesse wie es meiner Mutter geht und als Kritik geäußert worden ist wurde seitens Frau Bischof gesagt meine Mutter "solle doch den Mund halten". Unverschämt und frech! Keine Empfehlung!
Als Mitarbeiter kann ich nur auf die überaus positive Bewertung des MdK verweisen, der der Südstadtpflege eine sehr gute Leistung attestiert. Nicht zuletzt dem netten Team und ...
Als Mitarbeiter kann ich nur auf die überaus positive Bewertung des MdK verweisen, der der Südstadtpflege eine sehr gute Leistung attestiert. Nicht zuletzt dem netten Team und der erfahrenen Pflegedienstleitung zu verdanken!!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ein breites Spektrum an ambulanten Pflegeleistungen, darunter Grundpflege, Wundversorgung, Medikamentengabe, Infusionstherapien, Kompressionstherapie, Tracheostomaversorgung, Sondenernährung und individuelle Beratung.
Der Pflegedienst erhielt mehrfach die Höchstnote 1 vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), was auf eine ausgezeichnete Pflegequalität und hohe Kundenzufriedenheit hinweist.
Zur Kostenübernahme ist eine ärztliche Verordnung und die Feststellung eines Pflegegrades durch den MDK notwendig. Der Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung und informiert über Pflegegrade und Leistungen.
Ja, es werden individuelle Beratungen zu Pflegealltag, Pflegegraden, Pflegeversicherung und Anträgen angeboten, um eine passgenaue Versorgung zu gewährleisten.
Der Pflegedienst wahrt die Schweigepflicht und schützt personenbezogene Daten gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung. Alle Pflegedokumente werden vertraulich behandelt.
Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Auswahl und Beschaffung geeigneter Hilfsmittel zur Vermeidung von Begleiterkrankungen und zur Verbesserung der Pflegequalität.
Durch das Pflegekonzept der Bezugspersonenpflege und eine dienstplanorientierte Einsatzplanung wird ein häufiger Wechsel der Pflegekräfte vermieden, um vertraute Beziehungen zu fördern.