Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Talpflege in Wuppertal ist seit 2018 ein etablierter ambulanten Pflegedienst mit über 100 Mitarbeitenden und sechs Demenz-Wohngemeinschaften in Elberfeld und Ronsdorf. Talpflege verfolgt das Leitmotiv 'Mehr Zeit für Pflege', um den individuellen Bedürfnissen älterer und pflegebedürftiger Menschen gerecht zu werden. Das Team besteht aus qualifizierten Fachkräften, die mit hoher Kompetenz und Engagement 365 Tage im Jahr Betreuung und Behandlungspflege bieten. Zu den Leistungen zählen umfangreiche Behandlungspflege, mobile Wundversorgung, hauswirtschaftliche Hilfen und individuelle Betreuung im Alltag. Die Demenz-Wohngemeinschaften bieten ein familiäres, sicheres Umfeld mit barrierearmen Wohnungen, privater Gestaltungsmöglichkeit und 24/7-Betreuung. Digitale Prozesse unterstützen effiziente Personalplanung und ermöglichen zeitnahen Einsatz der Pflegekräfte ohne Wartelisten. Talpflege berät umfassend zu Pflegeanträgen, Kostenerstattung und individuellen Versorgungslösungen und agiert als verlässlicher Partner für Patienten und Angehörige in der häuslichen Pflege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Mehr Zeit für Pflege
Hoher Personalschlüssel ermöglicht intensive und individuelle Pflege ohne Zeitdruck.
Sichere Demenz-Wohngemeinschaften
Familiäre Strukturen mit 24/7 Betreuung in barrierearmen und modernen Wohnumgebungen.
Mobile Wundversorgung
Fachgerechte Versorgung von Wunden direkt im häuslichen Umfeld durch qualifiziertes Personal.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Talpflege GmbH ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mein Opa ist seit einigen Monaten dort und wir sind sehr zufrieden. Das Zimmer ist schön und hell. Die Betreuung freundlich und sehr engagiert
Ich kann die Talpflege uneingeschränkt empfehlen und würde, bei Bedarf, jeder Zeit wieder darauf zurück kommen. Alle Mitarbeiter versiert, mit Kompetenz & Herz dabei. Empathisc...
Ich kann die Talpflege uneingeschränkt empfehlen und würde, bei Bedarf, jeder Zeit wieder darauf zurück kommen. Alle Mitarbeiter versiert, mit Kompetenz & Herz dabei. Empathisch wenn es darauf ankommt! Danke an das gesamte Team, im speziellem Tanja, Eugenia & Shirley ♡
Ich war dort in der mobilen Pflege als Schülerin eingesetzt. Mega Team...alle waren sehr freundlich und hilfsbereit und ich habe mich dort sehr wohlgefühlt. Dies spiegelt sich a...
Ich war dort in der mobilen Pflege als Schülerin eingesetzt. Mega Team...alle waren sehr freundlich und hilfsbereit und ich habe mich dort sehr wohlgefühlt. Dies spiegelt sich auch im Umgang mit den Patienten wieder.
Häufig gestellte Fragen
Talpflege bietet Unterstützung bei Medikamentengabe, Injektionen, Kompressionstherapie, Diabetes-Management, Wundversorgung und speziellen Pflegemaßnahmen wie Portversorgung und Katheterwechsel.
Die Wohngemeinschaften bieten eine familiäre Atmosphäre mit individuellen Zimmern, barrierearmen Einrichtungen, 24/7 Betreuung und modernster Sicherheitstechnik nach Pflegerichtlinien.
Talpflege berät bei Pflegeanträgen, Widerspruchsverfahren und Sozialleistungsanträgen und hilft bei der Kostenübernahme durch Krankenkassen und Sozialhilfeträger.
Ja, Talpflege bietet eine mobile Wundversorgung direkt zu Hause an, inklusive Wundreinigung, Verbandwechsel, Heilungsverlaufskontrolle und Beratung.
Talpflege übernimmt Verhinderungspflege bis zu 42 Tage im Jahr, damit pflegende Angehörige bei Krankheit oder Urlaub entlastet werden können.
Durch einen hohen Personalschlüssel und digitale Personalplanung gewährleistet Talpflege intensive Pflege ohne Zeitdruck und ohne Wartelisten.