
Über den Pflegedienst
Der Tempel Pflegedienst GbR bietet umfassende und individuelle ambulante Pflegeberatung für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Bei einem kostenlosen Erstgespräch werden alle Fragen geklärt und anschließend wird mithilfe eines Fragebogens der persönliche Pflegebedarf ermittelt. Basierend auf diesem Bedarfsprofil wird passendes Betreuungspersonal ausgewählt. Nach einer ausführlichen Beratung erfolgt die vertragliche Absicherung, bevor der Pflegeplan erstellt und die Betreuung beginnt. Der Pflegedienst begleitet Angehörige und Pflegebedürftige durch alle Schritte, um eine maßgeschneiderte und kompetente Versorgung sicherzustellen. Durch gezielte Bedarfsermittlung und individuelle Personalauswahl wird optimalen Pflegeansprüchen Rechnung getragen. Die Dienstleistung umfasst neben der Beratung auch die Organisation und Durchführung der ambulanten Pflege vor Ort, stets mit dem Ziel, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu verbessern und Angehörige zu entlasten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflegeberatung
Kostenlose und unverbindliche Erstberatung zur Ermittlung des persönlichen Pflegebedarfs.
Passgenaue Personalauswahl
Zuordnung von qualifiziertem Pflegepersonal basierend auf dem individuellen Bedarfsprofil.
Rundum-Betreuung von Anfang an
Begleitung durch alle Schritte von der Beratung bis zum Start der Pflege mit persönlichem Betreuungsplan.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Tempel Pflegedienst GbR ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Ein Termin kann über das Kontaktformular der Webseite oder telefonisch vereinbart werden.
In der Erstberatung werden Ihre Fragen geklärt und der individuelle Pflegebedarf ermittelt.
Der Pflegegrad wird anhand eines Fragebogens ermittelt, der Ihre Bedürfnisse und Anforderungen abbildet.
Das Betreuungspersonal wird entsprechend des erstellten Bedarfsprofils ausgewählt, um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Vor Beginn werden der Dienstleistungsvertrag aufgesetzt und alle notwendigen Unterlagen an entsprechende Stellen übermittelt.
Nach Abschluss aller Schritte wird ein individueller Betreuungsplan erstellt, danach startet die Pflege vor Ort.