Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Tempus Leben Intensiv ist spezialisiert auf die außerklinische Versorgung von technologieabhängigen Langzeitbeatmungs- und intensivpflegebedürftigen Patienten. Mit einer hochmodernen Intensivpflege-Wohngemeinschaft in Breitscheid bietet der Dienst eine familiäre Atmosphäre, in der der Mensch im Mittelpunkt steht. Das Pflegeleitbild legt Wert auf Respekt, Wertschätzung und eine enge Beziehung zwischen Pflegepersonal und Patienten, wobei häufige Personalwechsel vermieden werden. Das Team zeichnet sich durch hohe Fach- und Sozialkompetenz aus und unterstützt Patienten vielseitig, von der ambulanten Pflege bis zur umfassenden intensivmedizinischen Betreuung. Neben der 1:1 Pflege wird auch eine betreute Wohngemeinschaft angeboten, die als echte Alternative zum Pflegeheim gilt. Persönliche Bedürfnisse, Selbstbestimmung und Erhalt der Lebensqualität sind zentrale Ziele. Verlässlichkeit, kontinuierliche Weiterbildung und enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Angehörigen gewährleisten eine umfassende Versorgung auf hohem Niveau.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Moderne Intensivpflege-Wohngemeinschaft
Hochmoderne betreute Wohngemeinschaft mit familiärer Atmosphäre für intensivpflegebedürftige Patienten.
Rund-um-die-Uhr Intensivversorgung
Examinierte Pflegefachkräfte gewährleisten eine durchgehende medizinische Überwachung und Betreuung.
Individuelle Pflege und Beratung
Persönliche Betreuung mit fachlicher Beratung, maßgeschneiderten Pflegeplänen und enger Einbindung der Angehörigen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Tempus Leben GmbH ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die Intensivpflege WG hat tolle helle Zimmer, sehr modern eingerichtet. Das Personal ist sehr kompetent sehr freundlich, geht sehr lieb mit den Bewohnern um. Haben in der schwer...
Die Intensivpflege WG hat tolle helle Zimmer, sehr modern eingerichtet. Das Personal ist sehr kompetent sehr freundlich, geht sehr lieb mit den Bewohnern um. Haben in der schweren Situation immer ein offenes Ohr für uns als Angehörige. Wir fühlen uns dort sehr gut aufgehoben.
Häufig gestellte Fragen
Ja, eigene Möbel können mitgebracht werden, sofern im eigenen Zimmer genügend Platz vorhanden ist.
Nein, es gibt keine festen Besuchszeiten. Besucher sollten jedoch telefonisch klären, ob Behandlungen stattfinden, um diese nicht zu stören.
Betreut werden Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen, neuromuskulären und neurologischen Erkrankungen, die eine 24-stündige Überwachung erfordern, insbesondere beatmungspflichtige Patienten mit Trachealkanüle.
Der Notarzt ist in der Regel innerhalb von 10 Minuten vor Ort, und es sind täglich Ärzte im Gebäude verfügbar.
Ja, Angehörige können in der Intensivpflege-Wohngemeinschaft übernachten.
Die Pflege orientiert sich an Expertenstandards, regelmäßigen Weiterbildungen des Personals und der engen Kooperation mit Ärzten und Therapeuten.
Leistungen umfassen u.a. Beatmungsüberwachung, Medikamentengabe, Vitalzeichenkontrolle, Behandlung von Trachealkanülen, Mobilitätsförderung und Unterstützung bei Alltagsaktivitäten.