Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst 360° Pflege Halle ist Teil der Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt, einem etablierten Träger der Wohlfahrtspflege. Im Fokus stehen ambulante Pflegeleistungen für Senioren sowie Unterstützung für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen. Fachlich qualifizierte Mitarbeiter gewährleisten eine professionelle und individuelle Betreuung, die Menschlichkeit und Achtung gegenüber den Klienten in den Mittelpunkt stellt. Die Verbindung zum Verbund der Trägerwerke ermöglicht Zugang zu vielfältigen Bildungsangeboten, insbesondere über die Akademie Rosenhof e. V. Die Struktur des Pflegedienstes fördert kontinuierliche Weiterbildung und internationale Vernetzung. 360° Pflege Halle setzt sich dafür ein, Lebensqualität und Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen im vertrauten häuslichen Umfeld zu erhalten und zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege
Individuelle Betreuung, die Körper, Geist und Seele berücksichtigt.
Fachkompetente Mitarbeiter
Qualifiziertes Pflegepersonal mit kontinuierlicher Weiterbildung.
Verbund mit Bildungsinstitut
Zugang zu vielfältigen Bildungs- und Fortbildungsangeboten durch die Akademie Rosenhof e. V.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt GmbH 360° Pflege Halle - Ambulanter Pflegedienst ist um 0.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut vor allem Senioren, Menschen mit Behinderungen und psychisch kranke Menschen.
Angeboten werden Grund- und Behandlungspflege, Unterstützung im Alltag sowie psychosoziale Betreuung.
Durch qualifiziertes Personal, regelmäßige Fortbildungen und enge Zusammenarbeit im Verbund der Trägerwerke.
Ja, der Pflegedienst hilft bei der Medikamenteneinnahme und überwacht die korrekte Anwendung.
Der Pflegedienst bietet individuelle Pflegeberatung und erstellt auf den Bedarf abgestimmte Pflegepläne.
Die Betreuung findet ambulant im vertrauten Zuhause der Pflegebedürftigen statt, um deren Selbstständigkeit zu fördern.