Valeocare Intensivpflege Logo

Valeocare Intensivpflege

Top bewerteter Dienst
Waldstraße 32, 53560 Vettelschoß

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Valeocare Intensivpflege bietet spezialisierte ambulante Intensiv- und Behandlungspflege für Patienten aller Altersgruppen, insbesondere auch für Kinder, an. Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen zeichnen den Dienst aus, der auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten eingeht. Ein festes Pflegeteam wird gemeinsam mit den Angehörigen zusammengestellt, um eine kontinuierliche und persönliche Betreuung sicherzustellen. Faire Bezahlung und umfassende Fortbildungsmaßnahmen für das Pflegepersonal garantieren hohe Qualitätsstandards. Neben Beatmungs- und Palliativpflege gehören Patientenbeobachtung, Verbandswechsel, Wundversorgung, Injektionen, Blutzuckerkontrolle und Medikamentenüberwachung zu den angebotenen Leistungen. Darüber hinaus bietet der Dienst umfassende Pflegeberatung zu Themen wie Pflegegrad, Pflegegutachten und Haushaltshilfen an. Valeocare Intensivpflege ist sowohl in Deutschland als auch für in Schweden lebende deutsche Patienten mit deutscher Kranken- und Pflegekasse tätig. Die offene Kommunikation und individuelle Versorgungskonzepte stehen im Zentrum der Arbeit.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

1 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Betreuung

Jeder Patient erhält ein festes, auf seine Bedürfnisse abgestimmtes Pflegeteam.

Hochqualifiziertes Personal

Fortbildungsförderung und faire Löhne sorgen für engagierte und professionelle Pflegekräfte.

Umfassende Beratung

Pflegeberatung zu Pflegegrad, Gutachten und Hilfen für Angehörige inklusive.

Leistungsübersicht

Ambulante Intensivpflege 12- und 24-Stunden-Versorgung
Beatmungs- und Palliativpflege
Patientenbeobachtung
Verbandswechsel
Wundversorgung
Injektionen
Blutzuckerkontrolle
Medikamentenüberwachung
Pflegeberatung (Pflegegrad, Pflegegutachten, Haushaltshilfen)
Betreuung von Kindern und Erwachsenen
Versorgung in Deutschland und Südschweden

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 23. April 2024

Kategorien

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 2.0
1.0

Valeocare Intensivpflege ist um 1.0 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Intensivpflege umfasst Beatmungs- und Palliativpflege, Patientenbeobachtung, Verbandswechsel, Wundversorgung, Injektionen, Blutzuckerkontrolle und Medikamentenüberwachung.

Für jeden Patienten wird ein individuelles Pflegeteam in enger Zusammenarbeit mit dem Patienten und Angehörigen gebildet, das dauerhaft betreut.

Die Kosten der ambulanten Intensivpflege werden im Rahmen der Behandlungspflege von der Krankenkasse übernommen.

Ja, es wird umfassende Pflegeberatung zu Themen wie Pflegegrad, Pflegegutachten, Haushaltshilfen und weiteren Hilfen angeboten.

Ja, Leistungen werden auch für in Schweden lebende deutsche Patienten mit deutscher Kranken- und Pflegekasse erbracht.

Durch qualifiziertes Personal, faire Bezahlung und kontinuierliche Fortbildung wird ein hoher Qualitätsstandard sichergestellt.

Die Kontaktaufnahme ist telefonisch von 9:00 bis 16:00 Uhr unter 02645/6949483 oder über das Kontaktformular möglich.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.