Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst VEFA Ambulanter Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Pflegebedürftige in ihrem vertrauten Zuhause. Das Leistungsspektrum umfasst Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, beispielsweise Wundversorgung, Blutzuckerkontrollen, Injektionen und Katheterversorgung. Zusätzlich unterstützt der Dienst bei der Körperpflege, Ernährung sowie der Förderung der Bewegungsfähigkeit. Im Bereich der hauswirtschaftlichen Versorgung übernimmt VEFA Aufgaben wie Einkaufen, Kochen, Reinigen und Wäschepflege, um die häusliche Lebensqualität zu sichern. Pflegebedürftige und Angehörige erhalten umfassende Beratung und Unterstützung bei der Organisation von Hilfsdiensten und der Pflegeplanung. Die Leistungen können über die Pflegeversicherung abgerechnet werden, wobei auch private Inanspruchnahme möglich ist. Durch die flexible Gestaltung der Pflegearrangements fördert VEFA ein selbstbestimmtes Leben und entlastet pflegende Angehörige. Speziell qualifizierte Mitarbeiter kümmern sich zudem um die Betreuung von Menschen mit Demenz.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende ambulante Pflege
Breites Leistungsspektrum von Behandlungspflege bis hauswirtschaftlicher Versorgung zur Unterstützung im häuslichen Alltag.
Individuelle Betreuung
Angepasste Pflege- und Betreuungsleistungen für ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung.
Fachkundige Beratung
Fundierte Unterstützung bei Organisation, Pflegeplanung und Kostentransparenz für Pflegebedürftige und Angehörige.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Der erste Eindruck war sehr freundlich, und dass ich gut aufgehoben bin. Jedoch wendete sich das Blatt bis die ersten Probleme auftauchten. Eine sehr impulsive Geschäftsführerin...
Der erste Eindruck war sehr freundlich, und dass ich gut aufgehoben bin. Jedoch wendete sich das Blatt bis die ersten Probleme auftauchten. Eine sehr impulsive Geschäftsführerin, die leider sehr unprofessionell und sehr ungeduldigt komplexe Situationen mit älteren Menschen löst. Leider fehlt dieser Dame auch das absolute Feingefühl und Verständniss für Angehörige und deren Lebensituation. Ich wünsche niemanden solch einen Pflegedienst. Edit zu Ihrer Antwort 21.02.25: Kritik ist dafür da, um sich und Ihre Mitarbeiter für die Zukunft zu verbessern und sich selbst zu reflektieren. Als Inhaberin sollten Sie mit gutem Beispiel vorangehen und nicht die Schuld auf andere schieben. Ihre Arbeit erfordert nunmal ein hohes Maß an Empathie und Einfühlungsvermögen. Alles Tugenden, die Sie offensichtlich nicht besitzen. Daher empfehle ich Ihnen, sich eine andere Tätigkeit zu suchen. Es scheint eindeutig nicht das Richtige für Sie zu sein!
Ich überlege, wie ich Vefa Ambulante -Dienst perfekt beschreiben kann. Weil sie ( Fr. Oezdogan) ein sehr freundlicher, sanfter, hingebungsvoller, fleißiger, liebevoller, rücksic...
Ich überlege, wie ich Vefa Ambulante -Dienst perfekt beschreiben kann. Weil sie ( Fr. Oezdogan) ein sehr freundlicher, sanfter, hingebungsvoller, fleißiger, liebevoller, rücksichtsvoller und sehr engagierter Managerin ist. Während meiner Ausbildung zum Pflegefachmann habe ich ca. 3 Monate lang einen Ambulante-Außeneinsatz gemacht. Deshalb haben sich unsere Wege gekreuzt. Es ist eine so verständnisvolle Arbeitgeber, dass ich so etwas noch nie zuvor gesehen hab.
Leider Unprofessionell,Kommunikation nicht wirklich möglich. Als Angehörige muss man sich immer wiederholen und es klappt trotzdem nicht. Es ist wirklich schade das man ältere M...
Leider Unprofessionell,Kommunikation nicht wirklich möglich. Als Angehörige muss man sich immer wiederholen und es klappt trotzdem nicht. Es ist wirklich schade das man ältere Menschen nicht mit würde, wie sie es eigentlich verdient haben behandelt.
Häufig gestellte Fragen
Zur Behandlungspflege zählen Leistungen wie Wundversorgung, Blutzucker- und Blutdruckkontrollen, Injektionen, Katheterversorgung und Medikation, die vom Arzt verordnet werden.
Die Kosten für ärztlich verordnete Behandlungspflege werden von der gesetzlichen Krankenversicherung getragen, Pflegeleistungen können über die Pflegeversicherung abgerechnet werden. Private Zusatzkosten sind gering.
Ja, der Dienst bietet Unterstützung bei Einkaufen, Kochen, Reinigen und Wäschepflege, um die häusliche Versorgung zu ergänzen und Pflegebedürftige zu entlasten.
Der Pflegedienst berät Angehörige umfassend, bietet Anleitung bei der Pflege und hilft bei der Organisation von Hilfsdiensten und Pflegearrangements.
Ja, speziell qualifizierte Mitarbeiter nach § 53c SGB XI gewährleisten eine umfassende Betreuung und Förderung von demenziell erkrankten Menschen.